Die von Al Kaida-Terroristen entführte Alicia Gámez ist nach 101 Tagen Geiselhaft wieder zu Hause in Spanien.
Presse protestiert gegen Zensur durch Valencias Regierung
Die PP-Regionalregierung von Valencia ist erneut wegen undemokratischer Maßnahmen in die Kritik geraten. Auf Anordnung von „oberster Stelle“ mussten insgesamt zehn Fotografien aus einer Ausstellung entfernt werden, die unter dem Motto „Fragmente eines Jahres“ steht und vom Verband der Pressefotografen im Museum für Illustration und Modernität in Valencia gezeigt werden sollte.
Sahara-Freiheitskämpferin Haidar rief zum Protest auf
„Beim Gipfeltreffen wurden die Augen vor dem Leid des Sahara-Volkes verschlossen, während Rabat ein Persilschein ausgestellt wurde“, protestiert Aminetu Haidar nach dem EU-Gipfel mit Marokko, der jetzt in Granada stattfand.
Tráfico plant Sonderregelung
Die Generaldirektion des spanischen Verkehrsamtes „Tráfico“ plant im Rahmen ihres „Strategieplanes zur Straßensicherheit 2010 – 2015“ ein System einzuführen, das Jugendlichen ab 17 Jahre erlaubt, in Begleitung eines erwachsenen Führerscheininhabers ein Fahrzeug zu führen.
Die Reform des Arbeitsmarktes soll im April stehen
Arbeitsminister Celestino Corbacho hat vor einigen Tagen berichtet, dass die Verhandlungen zwischen den Arbeitgebern und den Gewerkschaften über die Reform des Arbeitsmarktes ausgezeichnet laufen.
„Mit der Lupe“ jedem Verdacht nachgegangen
Seit im Juli 2007 das neue Wettbewerbsgesetz in Kraft getreten ist, hat der staatliche Wettbewerbsausschuss CNC eine wahre Flut von Strafen gegen Unternehmen verhängt, die durch Preisabsprachen oder sonstige gemeinsame Einflussnahme auf den Markt die Regeln der freien Marktwirtschaft missachten.
Wiederherstellung der andalusischen Küste
Die spanische Regierung hat einen Eilplan aufgestellt, um die Unwetterschäden an der Küste Andalusiens schnell zu beseitigen.
Junge Aufsteiger
Die spanische Verteidigungsministerin Carme Chacón und der Jungunternehmer Carlos Barrabés sind in der Liste der weltweit erfolgreichen „Untervierzigjährigen“ aufgeführt, die alljährlich vom Foro Económico Mundial aufgestellt wird, das seinen Sitz in Davos hat.
Verdiente Ehrung
Joan Baez geht nach ihrer Spanientournee nicht mit leeren Händen nach Hause. Der spanische Ministerrat hat ihr den Orden de las Artes y las Letras für ihre „künstlerische Laufbahn im Sinne der Menschenrechte und der persönlichen und politischen Freiheiten“ verliehen.
Der Schuhwerfer von Sevilla bleibt in Haft
Während seines Besuchs in Sevilla erlebte der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdogan eine unangenehme Überraschung: Beim Verlassen des Rathauses der andalusischen Hauptstadt wurde ein Schuh nach ihm geworfen, verfehlte ihn jedoch.