Zwar war der spanische Luftraum bis auf 17 Flughäfen in Nordspanien, darunter Barcelona und Madrid, von einer generellen Sperrung wegen der Aschewolke des isländischen Vulkans weitgehend verschont geblieben. Dennoch saßen Zehntausende ausländische Urlauber, die in dieser Zeit eigentlich ihre Rückreise antreten wollten, teils über mehrere Tage in den Urlaubsgebieten fest.
Am 3. Mai beginnt die Einkommensteuer-Kampagne 2009
Der Fiskus wird für das Jahr 2009 rund 12,28 Milliarden Euro an etwa 15,7 Millionen Steuerpflichtige zurückzahlen, 4,5 % weniger als im Jahr zuvor. Das geht aus einer Erklärung der Agencia Tributaria – AEAT – der spanischen Steuerbehörde hervor, mit der die diesjährige Einkommensteuer-Kampagne vorgestellt wurde.
Umstellung auf das digitale Fernsehen abgeschlossen
Die Informationskampagnen über das neue digitale terrestrische Fernsehen in Spanien, hier kurz TDT (Televisión Digital Terrestre) genannt, liefen in den letzten Monaten landesweit auf Hochtouren. Eine nie gekannte Programmvielfalt und bessere Bildqualität wurde den Bürgern durch die Umstellung vom analogen auf das digitale terrestrische TV-Signal versprochen.
Meeresschildkröte „Aurora“ überquerte in fünf Monaten den Atlantik
Fünf Monate hat die 53 Zentimeter große Meeresschildkröte namens Aurora gebraucht, um von den Kanarischen Inseln bis in die östliche Karibik zu schwimmen.
Erfreuliche Bilanz nach Ostern
Trotz der Krise konnte sich die kanarische Tourismusbranche über die Buchungslage während der diesjährigen Osterfeiertage nicht beklagen. Die bereits vorausgesagte Bettenbelegung von etwa 80 % hat sich nämlich tatsächlich erfüllt.
Haben Sie’s gemerkt?
„Gehen in La Palma die Lichter aus?“ fragten wir in der letzten Ausgabe, die kurz vor dem 1. April erschien. Keine Angst, sie gehen nicht aus, denn die Geschichte war frei erfunden.
Vulkanasche verzögert Abo-Versand
Die massiven Behinderungen des Flugverkehrs nach dem Vulkanausbruch auf Island werden möglicherweise auch den Versand der Wochenblatt-Abos verzögern.
Ex-Bürgermeisterin von Arrecife verhaftet
In einer spektakulären Aktion verhaftete eine Spezialabteilung der Polizei acht Politiker und Geschäftsleute aus Lanzarote. Vertreten sind alle wichtigen Parteien: Die Ex-Bürgermeisterin der Hauptstadt Arrecife María Isabel Déniz ist von der Coalición Canaria, der Ex-Tourismus-Beauftragte der Inselregierung, Miguel Ángel Leal von den Sozialisten und Julio Romero, Direktor einer Filiale der Caja Canarias und PP-Funktionär.
Sondermülldeponie in La Orotava soll ab Juni funktionieren
Obwohl es an vielen Stellen der Inseln noch nicht offen zutage tritt, bemüht sich die kanarische Regierung darum, das Umweltbewusstsein der Bevölkerung in Sachen Mülltrennung und korrekte Entsorgung zu stärken.
Neues Gebäude der Uniklinik endlich teilweise in Betrieb
Die offizielle Eröffnung des neuen Gebäudes von Teneriffas Uniklinik (HUC) fand zwar schon im Januar statt, doch danach wurde es erst einmal wieder still um die Station, die ohnehin bereits über vier Jahre auf sich warten ließ.