Anfang September weihte der kanarische Vizeminister für Raumordnung den neuen Informationspfad durch die Salinen von Fuencaliente ein.
Kanarische Aktivisten beziehen in Marokko Prügel
Die kanarischen Aktivisten, die in Marokko bei einer friedlichen Demonstration die Freiheit für die Westsahara forderten und dabei von marokkanischen Polizisten in Zivil zum Teil brutal angegriffen, verhaftet und festgehalten wurden, kamen zwei Tage nach dem Zwischenfall auf Gran Canaria und Teneriffa an.
Schwacher Sommerschlussverkauf
Der Sommerschlussverkauf hat dem Handel keine Erleichterung verschafft. Die Unternehmer sprechen von einem „sehr flauen“ Ergebnis.
Regierung setzt die Schere an
Die Mitglieder der kanarischen Regierung, eine Koalition aus Nationalisten CC und Konservativen PP arbeiten mit scharfer Schere am Haushaltsplan für 2011. Der wird 6,4 Milliarden Euro betragen, rund eine Milliarde weniger als im laufenden Jahr.
Asylanträge um 50% zurückgegangen
Ideologische, religiöse und rassistische Verfolgung oder Kriegszustände sind die Gründe dafür, dass Tausende Menschen in aller Welt ihr Heimatland verlassen müssen um in einem anderen Land Asyl zu beantragen.
ETA erklärt Waffenruhe
In einem am 5. September von der BBC ausgestrahlten Video kündigt ETA an, keine weiteren „bewaffneten Offensivaktionen“ durchzuführen. Da die spanische Terrororganisation sich im Gegensatz zu vorigen Ankündigungen nicht dazu äußert, ob es sich um eine zeitweilige oder permanente Waffenruhe handele, wird von allen politischen Lagern die Glaubwürdigkeit der Erklärung angezweifelt.
Steuerrückzahlungen für ehemalige Immobilienbesitzer in Spanien
Nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs stehen Bürgern aus der EU sowie der Schweiz, die in den Jahren 1997 bis 2006 eine Immobilie in Spanien verkauft haben, Steuerrückzahlungen in Millionenhöhe zu.
Der Preis der Bildung
Am Erscheinungstag dieser Ausgabe, dem 8. September, beginnt auf den Kanarischen Inseln wieder für viele Schüler der Alltag im Klassenzimmer.
Auf den Spuren von Kolumbus
Die historische Ozean-Regatta die von Huelva bis nach La Gomera führt und alljährlich zur Erinnerung an den Entdecker Amerikas gesegelt wird, ist am 4. September zum 26. Mal in der Bucht von Punta Umbría bei Huelva gestartet.
„Papageien, Palmen & Co.“
Willkommen im Loro Parque auf Teneriffa! Unter Palmen und südlicher Sonne tummeln sich hier mehr als 350 verschiedene Papageienarten, Delfine, eine Gorilla-Junggesellen-Gruppe, Pinguine, die auf einem „Planeten“ mit eigenem Klima leben und viele andere farbenprächtige Tiere. Ab dem 7. September ist das Erste in seiner 40-teiligen Zoo-Doku „Papageien, Palmen & Co.“ zu Gast bei den exotischen Tieren des Loro Parque.