Was auf den ersten Eindruck vielleicht unglaublich klingen mag, ist gar nicht so weit hergeholt.
Im vergangenen Sommer besuchten Ricardo Melchior, Cabildopräsident von Teneriffa, Carlos Alonso, Leiter des Wirtschaftsressorts, und Andrés Muñoz, Geschäftsführer von Metropolitana S.A., die deutsche Teststrecke des Transrapids in Lathen bei Osnabrück. Die Inselregierung zeigt sich ernsthaft interessiert, den hochmodernen Zug auf die Insel zu holen.
Finanzierung der Bahnstrecken steht
Am 25. Oktober gaben Ricardo Melchior, Cabildopräsident von Teneriffa, und Carlos Alonso, Leiter des Wirtschaftsressorts, in einer Pressekonferenz (Foto) bekannt, dass der spanische Staat drei Milliarden Euro für den Bau beider Inselzüge bewilligt hat.
Zerolo räumt das Feld
Die Nachricht traf die Bürger von Teneriffa nicht aus heiterem Himmel. Bereits seit Längerem wurde gemutmaßt, dass sich Miguel Zerolo im kommenden Jahr nicht mehr zur Wiederwahl stellen würde, und als wahrscheinlichster Kandidat für seine Nachfolge galt José Manuel Bermúdez.
AFIS nur am Wochenende
Der monatelange Kampf der Einwohner El Hierros gegen die Einführung des Fluginformationssystems AFIS nebst Abschaffung der Fluglotsen endete Mitte Oktober erfolgreich, denn das Ministerium für Inlandsentwicklung lenkte ein.
La Palma – „nachhaltiges Urlaubsziel“
La Palma, die „Isla Bonita“, feierte am 5. November den 8. Jahrestag der Ernennung der Insel zum Weltbiosphärenreservat durch die Unesco.
FestibAAm mit Filmpremiere
Berlin zieht auch im grauen und nasskalten November alle an, die Kultur im weitesten Sinne lieben. Neben fast tausend Veranstaltungen pro Tag und Abend in der Metropole werben derzeit rund zehn Festivals aller Art um die Aufmerksamkeit der Kulturfans. Darunter das FestibAAm, mit der auffälligen Schreibweise der beiden „A“.
Gefährliche Brandung
Die staatliche Wetteragentur (Aemet) hat infolge des Tiefs über Spanien auch eine Warnung für die Kanaren herausgegeben.
19 Insel-Hotels prämiert
TUI, Deutschlands führender Reiseveranstalter, hat wieder einmal den TUI Holly-Award an die 100 besten Hotels weltweit vergeben.
„Die Kanaren, versteckte Plätze der biologischen Vielfalt“
Der von Pedro Felipe Acosta gedrehte Film „Die Kanaren, versteckte Plätze der biologischen Vielfalt“ (im Original „Canarias – reductos de la biodiversidad“) hat den ersten Platz beim Internationalen Festival Menigoute (Frankreich) in der Kategorie „Bester pädagogischer Dokumentarfilm“ belegt.
Geschafft: Adiós Telefónica!
Nach fast 10 Jahren hat es die größte private Telefon-Gesellschaft Spaniens endlich geschafft: Ihre Mitglieder brauchen (die von allen so geliebte) Telefónica nicht mehr! Das heißt: Keine Rechnung von der immer noch teilstaatlichen Firma für die Grundgebühr.