Der für das Zug-Projekt auf Gran Canaria verantwortliche Verwaltungsrat von Ferrocariles de Gran Canaria hat in der öffentlichen Ausschreibung der Ausarbeitung des Zugverlaufes den Zuschlag erteilt.
Vom illegalen Einwanderer zum Topmodel
Es sind viele, die jedes Jahr Afrika hinter sich lassen und auf der Suche nach einem besseren Leben in einem brüchigen Boot die Reise ins Ungewisse antreten. Viele überleben die Flucht vor Armut, Hunger, Krieg und Elend nicht, und diejenigen, die die risikoreiche Reise überstehen, finden selten eine Arbeit und werden in ihre Heimatländer abgeschoben.
Bald 16 Gemeindeverwaltungen im Dunkeln?
Seit Ende Oktober flatterten bei 17 kanarischen Gemeinden Schreiben der Endesa mit der Ankündigung ins Haus, den Verwaltungen das Licht abzuschalten. Grund für das harte Eingreifen sind die seit Langem unbezahlten Strom-Rechnungen und der sich ständig erhöhende Schuldenberg bei dem Energielieferanten.
Aufatmen: Konservative unterstützen Haushalt
Bei der parlamentarischen Sitzung am 17. November stieg die Spannung fast bis ins Unermessliche, stand doch der generelle Änderungsantrag der Partido Socialista (PSC) gegen den Haushaltsentwurf 2011 auf dem Programm.
Heiße Debatte im Parlament
Bei der Sitzung des kanarischen Parlaments am 16. November ging es um grundlegende Dinge: zum Einen wurde über das neue Kabinett (das Wochenblatt berichtete) und zum Anderen über dessen Regierungsfähigkeit diskutiert.
Kanaren auf der WTM
Mitte November eröffnete Paulino Rivero, Präsident der kanarischen Regierung, den Stand der Inseln auf der Londoner Tourismus-Messe World Travel Market (WTM) mit der Ankündigung, die Fluggesellschaften durch Vergünstigungen auf die Kanaren locken zu wollen.
Die Kanarischen Inseln – DAS Winterurlaubsziel in der Sonne
Die Kanarischen Inseln starten mit einer massiven Werbekampagne in die Wintersaison.
Die Kinder der Flüchtlingsboote
Mit Erreichen der Volljährigkeit müssen die Kinder, die mit Flüchtlingsbooten auf die Inseln kamen, die Heime der kanarischen Regierung verlassen.
Schwerpunkt Personal
In einem Interview der Nachrichtenagentur Europa Press vom 13. November riet Pablo Caspers, Vizedirektor von Air Berlin für Spanien und Portugal, der kanarische Tourismus-Sektor solle mehr Geld und Kraft in das Personal investieren.
Kündigungen im Tourismus
Laut Daten des Spanischen Statistik-Instituts INE verzeichneten die Kanarischen Inseln zwar im Sommer diesen Jahres ein Plus von 270.242 Urlaubern im Vergleich zum Vorjahressommer, führten jedoch gleichzeitig die traurige Liste der Kündigungen im Sektor an, wie das Institut für touristische Studien IET nun bekannt gab.