Gegenüber einer kanarischen Tageszeitung ließ Teneriffas Regierungspräsident Ricardo Melchior verlauten, falls man sich aufgrund der im kommenden März vorliegenden Studienergebnisse für den Transrapid entscheide, könne dieser bereits im Jahr 2016 den Norden und den Süden der Insel mit Santa Cruz verbinden.
CD Tenerife auf dem absteigenden Ast
Bei den Fans des Fußballclubs CD Tenerife herrschte schon lange schlechte Laune.
Wiedergutmachung „moralischer Schäden“ verlangt
Die Plattform der Betroffenen durch die Schließung des spanischen Luftraums über einen Zeitraum von zwanzig Stunden zwischen dem 3. und 4. Dezember verlangt von AENA – Aeropuertos Españolas y Navegación Aérea – eine Entschädigung von 10.000 Euro für jeden Betroffenen.
Zahlungspflicht der Handelskammer-Gebühren abgeschafft
Das spanische Kabinett hat am 3. Dezember die Königliche Gesetzesverordnung [Real Decreto Ley] 13/2010 verabschiedet, die ein umfangreiches Maßnahmen-Paket vorsieht.
Mehr Schutz für Doñana-Nationalpark
Mit einem neuen Regulierungsplan will die andalusische Regierung das Problem des illegalen landwirtschaftlichen Anbaus im Gebiet des Nationalparks Coto de Doñana an der Costa de la Luz in den Griff bekommen.
Verkehrsbehörde ändert Benachrichtigungsweg
Ende November hat die spanische Verkehrsbehörde Dirección General de Tráfico (DGT) wichtige Veränderungen bei der Bekanntgabe von Verkehrsverstößen und Strafen, der Ankündigung von technischen Überprüfungen etc. vorgenommen und viele Benachrichtigungen auf das Internet verlegt.
Krisenbewältigung im Geiste der Transition
Kronprinz Felipe beschwor Mitte Dezember im Rahmen der Vorstellung in Madrid der Stiftung Fundación Príncipe de Girona den Geist der spanischen Transition – der Übergangszeit vom Franquismus zu einer parlamentarischen Demokratie – als Antriebskraft, um die derzeitige Wirtschaftskrise zu überwinden.
Laporta for president
Joan Laporta, Ex-Präsident des FC Barcelona versucht jetzt sein Glück in der Politik.
Immobilien-Verkäufe auf Niedrigststand seit Krisenbeginn
Die leichte Erholung, die vor dem Sommer auf dem spanischen Immobilienmarkt Hoffnung aufkommen ließ, hat sich wenige Monate später als trügerisch erwiesen.
Ölpreis bremst Wirtschaft aus
Nachdem der Ölpreis im Jahre 2008 ein historisches Hoch von 140 Dollar pro Barrel Brent erreicht hatte, wurde nun, nach zwei Jahren Ruhe, die 90-Dollar-Marke geknackt.