Wie die offizielle chinesische Agentur Xinhua kürzlich mitgeteilt hat, bleibt der spanische Pavillon der Expo 2010 in Shanghai der Nachwelt erhalten.
Suche nach Lorcas Grab beendet
Am 18. Dezember 2009 erklärte der Projektleiter Francisco Carrión, die Ausgrabungen bei Alfacar (Granada) hätten nicht die Ruhestätte von Federico García Lorca zu Tage gebracht.
Atom-Dorf verlangt Schlussstrich
Mitte Januar jährte sich der Atom-Unfall von Palomares (Almería) zum 45. Mal. Die Ortspolitiker und Anwohner verlangen, dass endlich der letzte Rest der Plutonium-verseuchten Erde abgetragen wird und dieses Kapitel des Dorfes abgeschlossen werden kann.
Spanien beginnt Privatisierung der Tower
Die Zivilluftfahrtbehörde AENA hat Mitte Januar mit der Privatisierung der Kontrolle der Tower von 13 spanischen Flughäfen begonnen.
Verdienter Ruhestand mit achtzig
Die weltbekannte spanische Sopranistin Montserrat Caballé hat im Rahmen des Internationalen Gesangswettbewerbs, der ihren Namen trägt und zum fünften Mal in Zaragoza stattgefunden hat, mitgeteilt, dass sie sich von der Bühne zurückziehen werde, wenn sie achtzig Jahre alt wird.
Bedauerlicher Unfall
Für die Fraktionssprecherin der Partido Popular, Soraya Sáenz de Santamaría, hat das neue Jahr nicht sehr glücklich begonnen.
Störfaktor
König Juan Carlos hat ein Babylachen als Klingelton auf seinem Handy.
Rentenreform kommt in Gang
Die Zeit drängte, hat die Regierung doch den 28. Januar als Stichtag festgesetzt, um die Rentenreform mit oder ohne vorliegende Einigung der politischen und sozialen Partner als Gesetzesentwurf in das Parlament einzubringen.
Inflationsrate: Drei Prozent
In der letzten Ausgabe kündigte das Wochenblatt bereits an, die durchschnittliche Inflationsrate des Jahres 2010 solle bis Ende Dezember die 3-Prozent-Marke streifen.
Ryanair darf keinen Ausdruck der Bordkarten verlangen
Die Klausel in den Transportbedingungen der Billig-Fluggesellschaft Ryanair, dass sich die Passagiere online einchecken und die ausgedruckte Bordkarte beim Einsteigen vorlegen müssen, da andernfalls vierzig Euro Abfertigungsgebühr zu entrichten sind, ist ungültig und rechtswidrig.