Die Schweizer Investitionsbank UBS hat eine schwarze Liste der Atomkraftwerke erstellt, die aufgrund der Fukushima-Katastrophe schließen könnten.
Rauchverbot für Gastronomie weniger geschäftsschädigend als erwartet
Aller Schwarzmalerei des betroffenen Sektors zum Trotz, die dramatischen Konsequenzen, die die spanischen Gastronomen aufgrund der im Januar dieses Jahres in Kraft getretenen verschärften Version des Antitabak-Gesetzes prophezeiten, sind bis dato nicht eingetreten.
Telemadrid drückte Zapatero und Rubalcaba den ETA-Stempel auf
Der Regionalsender Telemadrid strahlte in seiner Nachrichtensendung vom 30. März ein skandalöses Video aus. Zu sehen waren Ministerpräsident Jose Luis Rodríguez Zapatero und Vizepräsident Alfredo Pérez Rubalcaba, deren Gesichter von dem Siegel der Terrororganisation ETA verdeckt waren.
Bewegte Tage in Valencia
Francisco Camps, Präsident der Regionalregierung von Valencia, und seine Parteifreunde brachten den „Blätterwald“ einmal mehr zum Rauschen.
Museum Chillida-Leku wird geschlossen
Mitte März gab die Familie des berühmten Bildhauers Eduardo Chillida die Schließung des dem Künstler gewidmeten Museums Chillida-Leku bei Hernani bekannt.
Prominenter Büßer
Antonio Banderas, spanischer Schauspieler mit Hollywood-Karriere, war für einige Tage wieder der Andalusier José Antonio Domínguez Banderas.
Billig-Modelle
Gemeinhin geht man davon aus, dass Prinzessin Letizia teure Designer-Kleidung trägt.
Frauenpower
Der spanische Ministerrat hat vor einigen Tagen María Jesús Figa, ehemalige Vizesekretärin im Außenministerium, zur Botschafterin vor dem Heiligen Stuhl ernannt.
PP zwölf Punkte vor den Sozialisten
Die Entscheidung von Präsident José Luis Zapatero, bei den nächsten Wahlen nicht mehr zu kandidieren, hat keineswegs die Wahlchancen der Sozialisten verbessert.
Einstweilige Verfügung abgelehnt
Der Oberste spanische Gerichtshof hat die Anträge von zwei Interessengemeinschaften abgelehnt, die per einstweilige Verfügung eine vorsorgliche Suspendierung der Geschwindigkeitsbegrenzung erreichen wollten.