Am 22. Mai finden in Spanien Wahlen auf regionaler und lokaler Ebene statt. In der Zeit vor dem Vorwahlkampf eilten die Politiker von einer Einweihung zur nächsten, um sich möglichst medienwirksam mit „ihren“ Werken ablichten zu lassen.
Zapatero traf sich mit den wichtigsten Unternehmern Spaniens
Ein konstruktiver Ton herrschte bei dem vierstündigen Treffen, zu dem der spanische Regierungschef José Luis Zapatero die Direktoren der wichtigsten Unternehmen sowie die Präsidenten der beiden Unternehmerverbände CEOE und Anfac eingeladen hatte.
Die Familie Franco öffnete den „Pazo de Meirás“ dem Publikum
Die Familie des „Generalísimo“ Franco hat Ende März die Festung Pazo de Meirás für das Publikum geöffnet.
ETA plante schweres Bombenattentat in Madrid
Mit der Festnahme der Zelle Otazua am 2. März in Bilbao gelang der spanischen Polizei ein schwerer Schlag gegen die Terrororganisation ETA.
Schlechter Stil
Der Präsident des Regionalparlaments von Valencia, Alfonso Rus, hat sich bei den Behindertenverbänden unbeliebt gemacht.
Shakira – nein danke
In früheren Zeiten bekämpften sich die Vorstände der beiden Konkurrenzvereine Real Madrid und FC Barcelona mit bösartigen Äußerungen in den Medien.
Wachsende Korruption
Cayo Lara, General-Koordinator der Vereinigten Linken Spaniens UI, hat mit scharfen Worten die Korruption in der Region Valencia kritisiert.
Sozialisten und Konservative vermeiden Atomkraft-Debatte
Der sozialistischen Regierung ist die Debatte über die spanischen Atomkraftwerke angesichts der bevorstehenden Wahlen und mit der Katastrophe in Japan vor Augen offensichtlich unangenehm.
Keine Streiks auf spanischen Flughäfen
Am 24. März stimmte das AENA-Personal über die vorläufige Einigung zwischen den Gewerkschaften CC.OO., UGT, USO und der staatlichen Flughafenbetreibergesellschaft AENA ab.
Rajoy trifft sich mit hundert Kleinunternehmern
Die Botschaft an die Direktoren der großen Unternehmen, die José Luis Zapatero ihre Unterstützung zugesagt haben, konnte nicht eindeutiger sein. PP-Chef Mariano Rajoy benötigte keinerlei Erklärungen, um seinen Unmut zum Ausdruck zu bringen.