Eine Abordnung der Stadtverwaltung von La Laguna unter Führung des alten und neuen Bürgermeisters Fernando Clavijo, traf kürzlich mit den Vertretern des staatlichen Unternehmens für Flugverkehr und Flughafenverwaltung AENA, zusammen.
Durchtrainierte Ordnungshüter
Zwei Polizisten aus La Orotava werden im August an den World Police and Fire Games in New York teilnehmen.
Vulkanologisches Institut lässt auf sich warten
Am 2. November 2005 beschloss der spanische Senat die Gründung des Vulkanologischen Instituts der Kanaren (IVC). Zu den Aufgaben des Instituts sollte neben der reinen Wissenschaft und Forschung die Vorhersage eventueller Ausbrüche und der Katastrophenschutz im Falle einer Eruption sein.
Verkehrssünder
Kanarische Politiker scheinen besondere Probleme mit der Verkehrspolizei zu haben.
Reform verspricht mehr Transparenz
Eine geplante Reform des Ley Orgánica Electoral General, des Wahlrechts mit Verfassungsrang, soll unter anderem die bislang herrschende Geheimniskrämerei um die Besitztümer und Einkommen von Parlamentariern und Senatoren aufheben.
Jeder Zweite für das Ende der Atomkraft
Kürzlich veröffentlichte das Zentrum für Soziologische Studien (CIS) die Ergebnisse einer Umfrage zur Atomkraft.
Neue Kleiderordnung in Barcelona
Die Stadtverwaltung von Barcelona hat kein Nachsehen mehr mit Personen, die unbekleidet beziehungsweise im Badeanzug durch die Straßen gehen.
Sichere Stadt
Madrid ist die zweitsicherste Großstadt in Europa und rangiert gleich hinter Wien.
Bauordnungsgesetz – Ley de la Ordenación de la Edificación Nr. 38/1999
Die Autoren des Artikels, Löber & Lozano, haben als praktizierende Rechtsanwälte, Abogados und Steuerberater die Hand am Puls des spanischen Immobilienmarktes.
In lockerer Folge bringen wir Vorabdrucke von Beiträgen aus der Neuauflage 2012 von Löbers Handbuch „Grundeigentum in Spanien“, in dem neueste Entwicklungen des Gesetzgebers und der zuständigen Gerichte aufgezeigt werden. Sowohl rechtliche als auch steuerliche Aspekte werden beleuchtet.
Halbzeit 2
Festverzinsliche Werte:
Im März 2011 haben die CAI und die Stanford-Universität den Sovereign Fiscal Responsibility Index (SFRI) oder Fiscal Fitness Index veröffentlicht.