Air Berlin wird diesen Winter ihre Flugkapazitäten auf die Kanaren um 17% erhöhen. Dies bestätigte Air Berlin-Vizedirektor für den Bereich Spanien und Portugal, Pablo Casper, bei einer Pressekonferenz auf Gran Canaria.
Spaniens Kampf ums Überleben
Infolge der wirtschaftlichen Horrormeldungen aus aller Welt stürzte neben vielen anderen Börsenkursen auch der spanische Wertpapierindex IBEX in der ersten Augusthälfte in freiem Fall von ca. 11.300 auf ca. 8.300 Punkte ab. Die Risikoprämie (Rendite, die bei Eingehung eines Risikos erlangt wird) auf spanische Staatsanleihen im Vergleich zu deutschen schoss zeitweilig auf 360 Punkte hoch, bis die Europäische Zentralbank eingriff und spanische Staatspapiere kaufte.
17 Segelboote auf der Kolumbus-Route
17 Segelschiffe unterschiedlicher Kategorien sind am 3. September in der Bucht von Punta Umbría bei Huelva zur 27. Ozeanregatta gestartet. Ziel dieses historischen Segelwettbewerbs auf der Route von Christoph Kolumbus ist die Insel La Gomera. Von dort startete der berühmte Seefahrer zu seiner Reise in die Neue Welt.
Tourismus erholt sich
Der Tourismus ist der einzige Wirtschaftssektor, der in diesem Jahr von den verheerenden Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise, unter der Spanien seit nunmehr drei Jahren zu leiden hat, verschont zu bleiben scheint.
Strandreinigung
Auf Initiative des Cabildos von Teneriffa wird in den kommenden Wochen an den Stränden Puertito de Güímar, Playa Martiánez und Playa de Candelaria eine Säuberungsaktion durchgeführt.
Schutzlos dem Meer ausgeliefert
Der Fischerort San Andrés am Rande von Santa Cruz bekam Ende August wieder einmal die Gewalt des Atlantiks zu spüren. Eine Springflut brach regelrecht über den Ort herein, überflutete und beschädigte die Zufahrtsstraße und bahnte sich durch Straßen und Gassen einen Weg bis in die Ortsmitte. Auch andernorts auf den Inseln verursachte das Springhochwasser Überflutungen, doch die Folgen waren nirgends so gravierend wie in San Andrés. Die Stadt schätzt die Reparaturkosten an öffentlichen Infrastrukturen und Privateigentum auf 500.000 Euro.
Zweifingerfaultiere feiern ersten Geburtstag
Im Loro Parque wurde kürzlich der erste Geburtstag der Zweifingerfaultier-Zwillinge Luca und Chuca gefeiert, deren Geburt im August 2010 als besonderes Ereignis gefeiert wurde.
Der Inselpräsident bestätigt: Die Planung für den Transrapid geht weiter!
Nach 100 Jahren Eisenbahnplanung (erste dokumentierte Eisenbahnstudie auf Teneriffa 1889, die letzten 2009/2010) muss auf der Insel endlich eine moderne Verkehrslösung realisiert werden. Zur Magnetbahn Transrapid gibt es daher keine Alternative.
Kürzeste Weinlese seit drei Jahrzehnten
Schon 2010 fiel der Ernteertrag wetterbedingt um 15% geringer aus und auch dieses Jahr gibt es für die kanarischen Winzer wohl keinen Grund zur Freude.
Themenpark Nachhaltigkeit und Traditionen
El Hierros Inselregierung lässt derzeit eine Finca zu einem Erlebnispark über die endemische Pflanzenwelt, Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und Inseltraditionen umwandeln. Die 1,2 Millionen Euro teuren Arbeiten befinden sich bereits in der zweiten Phase.