Derzeit nehmen einige autonome Regionen Spaniens drastische und teils umstrittene Kürzungen, z.B. im Gesundheitswesen, vor. Ende September hat auch die kanarische Regierung ein umfassendes Paket neuer Sparmaßnahmen beschlossen, dabei allerdings nicht die Ausgaben für Gesundheits- und Erziehungswesen angetastet.
Erfreuliche Bilanz
Die vom Institut für Tourismusstudien der spanischen Regierung regelmäßig durchgeführte Erhebung Frontur ist für den Monat August besonders erfreulich ausgefallen. Auf nationaler Ebene wurde ein neuer Monatsrekord an Urlaubern aufgestellt, meldet das Institut, das sich seit 1995 mit Tourismusstatistiken beschäftigt. Im August kamen laut Frontur 7.640.819 ausländische Touristen nach Spanien, im Vergleich zum Vorjahresmonat 9,4% mehr und fast 100.000 mehr als im bisherigen Rekordmonat Juli 2007, meldete Frontur.
Grippeschutz
Seit dem 3. Oktober führt der kanarische Gesundheitsdienst (Servicio Canario de la Salud, SCS) wieder die Schutzimpfungen gegen Grippe durch. In diesem Jahr wird auch gegen die „Schweinegrippe“, d.h. gegen den Influenza-A-Virus H1N1 (A/H1N1), geimpft. Brígida Mendoza, zuständige Ressortleiterin der kanarischen Regierung, teilte am 26. September auf einer Pressekonferenz mit, der SCS habe 275.000 Einheiten Grippeimpfstoff im Wert von 1,7 Millionen Euro geordert.
Sturzflug ins Bodenlose
Die schlechten Nachrichten vom Bauwesen nehmen kein Ende. Die Wirtschaftskrise sorgt weiterhin für Unternehmensschließungen, Entlassungen, Existenzangst und Not.
Kanarische Küche in den USA
Ende September reiste eine ausgewählte Delegation US-amerikanischer Spitzenköche nach Fuerteventura, um in die Geheimnisse der kanarischen Küche eingeweiht zu werden.
Einsicht und Vorwürfe
Die letzte Kontrollsitzung des Abgeordnetenhauses vor den Wahlen am 20. November ging weit über die typische Überprüfung der Regierungsarbeit hinaus, denn Noch-Präsident José Luis Rodríguez Zapatero nahm Abschied und Dauer-Konkurrent Mariano Rajoy verbitterte ihm diesen erheblich.
König empfing kanarischen Präsidenten
Am 22. September empfing König Juan Carlos im Zarzuela-Palast, dem Sitz des Königshauses, den Präsidenten der Kanarischen Inseln, Paulino Rivero.
„Wir sollten innerhalb von zehn Minuten unsere Sachen packen“
Das deutsche Ehepaar Ursula und Paul-Gerhardt Kreye war unter den Bewohnern und Urlaubern, die in der Nacht vom 27. September aufgefordert wurden, ihre Häuser und Unterkünfte auf El Hierro zu verlassen. Die Redaktion des Wochenblatts hatte Gelegenheit zu einem Gespräch mit ihnen, nachdem sie ihren Urlaub auf El Hierro abgebrochen und auf Teneriffa fortgesetzt hatten.
Neue Infostelle in La Orotava
Am Welttourismustag wurde in La Orotava eine neue Stadtinformation für Touristen vorgestellt, die genau gegenüber einer der Sehenswürdigkeiten der Stadt, der Kirche La Concepción, eingerichtet wurde.
Der Countdown läuft
Bei Garachico nimmt ein lange gehegter Traum Gestalt an. Während des 16. und 17. Jahrhunderts lag hier der wichtigste Handelshafen der Insel, der auf der Route der spanischen Silberflotte ein wichtiger Anlaufpunkt auf dem Hin- sowie auf dem Rückweg von Amerika war.