Der kürzlich neu ernannte Präsident der Regionalregierung von Valencia, Alberto Fabra, hat die Absicht, das Forstgesetz der Region zu ändern, um die Möglichkeit zu schaffen, in abgebrannten Waldgebieten zu bauen.
Hier herrscht kein „Links“-Verkehr
Vor Kurzem hat das spanische Verkehrsamt eine neue Aufklärungskampagne über das exzessive Benutzen der linken Fahrbahn auf Autobahnen und Schnellstraßen gestartet.
Iberia gründet Billigfluglinie
Am 6. Oktober beschloss der Verwaltungsrat von IAG (aus der Fusion von Iberia und British Airways hervorgegangenes Unternehmen) die Gründung der neuen Billigfluggesellschaft „Iberia Express“.
Tolle Nummern
Die Hochzeitsfotos von Cayetana Fitz-James Stuard, Duquesa de Alba, und Alfonso Díez füllen nicht nur die Seiten der rosaroten Presse, sondern auch seriöse Medien haben in aller Breite über die Trauung der 85-jährigen Aristokratin mit ihrem 25 Jahren jüngeren Lebensgefährten berichtet.
Geschmacklose Fotos
Der oberste spanische Gerichtshof für Zivilklagen hat den Verlag, der die Zeitschriften „Que me dices“ und „Maxim“ herausgibt, dazu verurteilt, 48.000 Euro an die spanische Außenministerin Trinidad Jiménez wegen Verletzung ihres Persönlichkeitsrechts zu zahlen.
Einzige Fernsehdebatte am 7. November
Die beiden großen spanischen Parteien Partido Socialista Obrero Español (PSOE) und Partido Popular (PP) haben sich über die einzige Fernsehdebatte ihrer Spitzenkandidaten geeinigt: am 7. November werden sich Alfredo Pérez Rubalcaba (PSOE) und Mariano Rajoy (PP) in der Akademie des Fernsehens gegenüberstehen und sich im Wortduell miteinander messen.
Lebenserwartung in Spanien stieg auf 82 Jahre
Wer in Spanien geboren wird, hat eine Lebenserwartung von 82 Jahren. Dieser Durchschnittswert wurde im letzten Jahr neu festgelegt.
Ozongefahr
Aus dem Jahresbericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) für 2010 geht hervor, dass innerhalb der EU in Spanien am häufigsten die Grenzwerte des Ozons überschritten wurden.
Kämpfer für Menschenrechte
Javier Bardem hat nicht nur für seine Leistungen als Schauspieler einen Oscar verdient, sondern auch für seine Zivilcourage.
Schlechte Models
Penélope Cruz, Hollywoodstar mit spanischen Wurzeln, und ihre Schwester Mónica, haben jetzt Gerüchte dementiert, in denen behauptet wird, sie hätten das Schweizer Modehaus Charles Vögele, für das sie die Werbeträger sind, in den Ruin getrieben.