Ganz gleich, ob eine Weltreise, ein Langzeiturlaub im Süden oder ein Schüleraustausch ansteht: Wer länger als 6 Wochen am Stück reist, tut sich schwer, eine passende Auslands-Krankenversicherung zu finden.
Tarifrevolution bei Movistar
Dem ehemaligen Monopolisten Telefónica laufen die Kunden davon, deshalb hat das Unternehmen eine umfassende Tarifrevolution angekündigt, die am 10. November in Kraft tritt.
Die Anti-Stimme der Bischöfe
Sie haben keine Partei und stellen sich nicht zur Wahl, aber die spanischen Bischöfe haben ein Programm, welches Juan Antonio Martínez Camino, der Sprecher der spanischen Bischofskonferenz den Medien erläuterte.
Eine gute Lösung
Vor Kurzem legte der ehemalige spanische Präsident Felipe González eine Alternative zur Zwangsräumung bei ausbleibender Hypothekenzahlung vor, die sowohl den bedrohten Familien als auch den Banken zugute käme: die Verlängerung der Zahlungsfristen und die Aushandlung geringerer Summen.
IU zwinkert M-15 zu
Dass die Forderungen der M-15-Bewegung in der Wahlkampagne der Vereinigten Linken IU (Izquierda Unida) ihren Niederschlag finden würden, war schon bei ihrem Parteitag vor einigen Wochen abzusehen.
Atomkraftwerk Garoña schließt ein langfristiges Abkommen
Die Elektrizitätsgesellschaft Iberdrola hat mit der Firma General Electric einen Vertrag unterzeichnet, der die Instandhaltung des Atommeilers Garoña bei Burgos für sechs weitere Jahre vorsieht, obwohl dessen Schließung für 2013 vorgesehen ist.
ETA beendet den bewaffneten Kampf
Nach mehr als 50 Jahren Gewalt mit 829 Todesopfern kündigte die spanische Terrororganisation ETA am 20. Oktober das „definitive Ende des bewaffneten Kampfes“ an.
Selbst Weltwirtschaftskrise kann Inditex nicht bremsen
Die Erfolgsgeschichte vom Modegiganten Inditex nimmt kein Ende. Die Unternehmensgruppe, bekannt vor allem durch ihr Flaggschiff Zara, schaffte trotz weltweiter Wirtschaftskrise etwas, wovon viele Unternehmen derzeit nur träumen können: einen enormen Gewinnanstieg von 14%.
Sektperlen im Flamenco-Takt
Die Stars des diesjährigen Werbespots für die bekannte Sektmarke Freixenet kommen nicht aus Hollywood, sondern aus dem eigenen Land.
Prominente Wahlhelfer
Antonio Banderas, spanischer Erfolgsschauspieler in Hollywood und seine Frau Melanie Griffith sind Anhänger von Präsident Barack Obama. Schon in seinem ersten Wahlkampf hatten sie ihn nach Kräften unterstützt.