Mit der Einrichtung des modernen Datenverarbeitungszentrums NAP (Neutral Access Point) beim technologischen Institut ITER profitieren nun auch die Gemeindeverwaltungen der Insel.
Decken und heißer Kaffee
Santa Cruz hat begonnen, nachts Decken und heißen Kaffee an Obdachlose zu verteilen.
Die Autopension auf Teneriffa
Das hatte uns auf der Insel noch gefehlt! Es gibt jetzt auf Teneriffa im Norden eine tolle Lösung für Autoliebhaber bzw. Autoeigentümer: Langzeitparken! Die Firma wirbt mit dem Slogan: Sie fliegen, wir kümmern uns um Ihr Auto!
Puerto erhöht den Wasserpreis
In Puerto de la Cruz’ Stadtkasse herrscht gähnende Leere. Dass die Stadt sich in einer „schwierigen finanziellen Lage“ befindet, hat auch Bürgermeister Marcos Brito längst eingestanden.
Neues 4-Sterne-Luabay-Hotel
Die Orizonia angehörige Hotelkette Luabay Hoteles&Leisure hat vor Kurzem ihre fünfte touristische Anlage auf Teneriffa eröffnet.
Endesa zweimal abgestraft
Nachdem die kanarische Regierung bereits Mitte November den Energieversorger Endesa Eléctrica wegen des kompletten Stromausfalls vom 18. Februar 2010 mit einer Strafe von drei Millionen Euro belegt hatte (das Wochenblatt berichtete), wurde am 1. Dezember eine weitere Strafe von sechs Millionen Euro für den „Cero energético“ (Nullenergie) vom 1. März 2010 erlassen.
Die Agonie der Gletscher Spaniens
Auf den höchsten und unzugänglichsten Gipfeln der Pyrenäen von Aragonien befinden sich Spaniens letzte Gletscher. Ewiges Eis, das sich durch sein eigenes Gewicht langsam bergab schiebt.
Fitch fordert „ambitionierte und radikale“ Steuerreformen
Nur zwei Tage nach den spanischen Parlamentswahlen, die Mariano Rajoy von der Partido Popular (PP) zum nächsten Präsidenten kürten, wandte sich die Rating-Agentur Fitch an Rajoy mit der klaren Aufforderung an, schärfere Steuerreformen durchzuführen.
Kein Abschied von der Allianz der Zivilisationen
José Luis Rodríguez Zapatero hat sich entschieden, nicht am Forum der Allianz der Zivilisationen teilzunehmen, das vom 11. bis 13. Dezember in Doha/Katar stattfindet.
Unternehmerverband fordert konkrete Maßnahmen
Spanien hat gewählt und es steht fest, dass ab Ende Dezember Mariano Rajoy von der Partido Popular (PP) und seine Minister das Land regieren werden. Die allgemeinen Erwartungen sind groß, soll doch die neue Führungsspitze das Land aus der Krise führen.