Laut der spanischen Pilotengewerkschaft Sepla wollen die Piloten der Fluggesellschaft Iberia im Dezember streiken. Die genauen Termine sollen am 7. Dezember bekannt gegeben werden. Die Kanarenflüge sollen nicht betroffen sein, da der vorgeschriebene Mindestservice diese zu hundert Prozent abdeckt.
Streikwelle
Das Personal des kanarischen Gesundheitssystems (SCS) hat weitere Streiks aus Protest gegen die Etatkürzung bei den Personalkosten, die Verlängerung der Arbeitszeit und die befürchteten Entlassungen angekündigt.
Ausgabenstopp
Am 24. November beschloss die kanarische Regierung das Einfrieren der Ausgaben bis Jahresende. Die Notbremse bei den Ausgaben wurde gezogen, um die bereits eingeplante Neuverschuldung im nächsten Jahr nicht zu gefährden.
Baustopp
Wie Inés Rojas, Leiterin des Ressorts Sozialpolitik und Wohnen unter anderem mitteilte, wurde im Haushaltsentwurf 2012 der Etat für Sozialwohnungen um 50% von über 11 Millionen Euro in diesem auf über 5,5 Millionen Euro im kommenden Jahr gekürzt.
Billigflieger im Aufwind
Die Billigfluggesellschaften finden immer mehr Zuspruch. Laut der am 16. November veröffentlichten Daten des Instituts für Touristische Studien (IET) reisten 5,1 Millionen Passagiere während der ersten zehn Monate mit einem Billigflieger auf die Kanarischen Inseln, das bedeutet ein Plus von 26% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Flugverbindungen aufs Festland
Orbest, die Fluggesellschaft des spanischen Reiseanbieters Orizonia, bietet auch in der Wintersaison Flüge von Teneriffa-Süd nach Bilbao, Alicante, Asturias, Santiago de Compostela, Vigo, Valencia, Valladolid und Zaragoza an.
Saubere Energie ist Priorität
Die kanarische Regierung setzt auf die Erzeugung sauberer Energie. Dabei steht der Bau von Wasser- und Windwasserkraftwerken an erster Stelle, um nach Vorgabe des kanarischen Energieplans (Pecan) in vier Jahren 30% der Nachfrage mit alternativen Energien erfüllen zu können.
Erster Kanarenbesuch der neuen „Alex“
Am 5. Dezember lief die Alexander von Humboldt II erstmals in Santa Cruz de Tenerife ein. Das 15 Millionen Euro teure Nachfolgeschiff der aus der Werbung von Deutschlands größter Exportbrauerei allseits bekannten „Alexander von Humboldt“ mit den grünen Segeln befindet sich auf seiner ersten großen Winterreise und wird bis Februar kommenden Jahres in zahlreichen Kanarenhäfen zu Gast sein.
Ein Loch mit einem größerem Loch gestopft
Nachdem sich die kanarischen Apotheker angesichts des ausgeschöpften Medikamentenetats bereits um die Finanzierung der Arzneimittel bis Jahresende sorgten (das Wochenblatt berichtete), einigten sich das kanarische Gesundheitsressort und die Apothekerkammer auf die Beantragung eines Kredits.
Kann man König Balthasar wegen Körperverletzung verklagen?
Ein Gericht im andalusischen Huelva hat jetzt die Klage gegen einen der Heiligen Drei Könige aus dem Morgenland abgeschmettert. Eine Frau hatte gegen den König Balthasar wegen Körperverletzung geklagt, weil sie von einem Bonbon, das er geworfen hatte, am Auge verletzt worden war.