Die vulkanologische Aktivität gehört mittlerweile zum Alltag der Herreños. Während der Vulkan weiterhin Lava spuckt, aber kaum mehr Erdstöße gemessen werden, ist die wirtschaftliche Lage der Bevölkerung kritisch.
Roald Amundsen hält den Kanarischen Inseln die Treue
Die Brigg Roald Amundsen verbringt die Feiertage auch dieses Jahr wieder im Segelrevier der Kanarischen Inseln. Am 20. Dezember wird das deutsche Segelschulschiff erneut den Hafen von La Palma anlaufen und über Weihnachten dort vor Anker liegen.
Der „Boss“ auf Gran Canaria?
Der kanarische Konzertveranstalter LM Producciones bemüht sich derzeit darum, Bruce Springsteen mit seiner E Street Band auf ihrer Welttournee im kommenden Jahr auch auf die Kanaren zu bringen.
Fischer fürchten um ihre Zukunft
Nachdem sich das EU-Parlament gegen eine Verlängerung des Fischereiabkommens mit Marokko entschieden hatte und das afrikanische Land ein sofortiges Fangverbot aussprach, liegen 26 kanarische Fischkutter in den Häfen fest. Allein auf den Kanaren sind nun rund 5.000 direkte und indirekte Arbeitsplätze in Gefahr.
Mehr Innovation, Qualität und Freizeitangebot
In Kürze läuft ein 2009 beschlossenes Strukturgesetz aus, dessen Hauptanliegen die Förderung der sich im freien Fall befindlichen Bauwirtschaft durch Rehabilitierung veralteter Hotels und touristischer Anlagen ist. Zeit, um Bilanz zu ziehen, die neuen Kernpunkte und Wegweiser herauszuarbeiten und sich der aktuellen Situation anzupassen.
Teurere Kraftstoffe
Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind sowohl die Benzin- als auch die Dieselpreise auf den Kanarischen Inseln gestiegen.
An der Krippe
Wie in Deutschland der Adventskranz und der Christbaum, gehören in Spanien kunstvolle Krippen zum Fest dazu.
Jahresrückblick 2011
Die wichtigsten Nachrichten von den Kanarischen Inseln und aus Spanien Pünktlich zum Jahreswechsel blicken wir auf die wichtigsten Themen zurück, über die wir im
Rentenerhöhung und 16,5 Milliarden Euro Etatkürzungen in Programm von Rajoy
Wenn diese Ausgabe an den Kiosken liegt, hat der neue spanische Präsident nach seiner Regierungserklärung und zweitägiger Debatte sein neues Kabinett vorgestellt. Während der letzten drei Wochen war von verschiedenen Seiten Druck auf ihn ausgeübt worden, um auf die Bildung seines Kabinetts Einfluss zu nehmen.
Streik der Iberia-Piloten
Am 7. Dezember wurde von der spanischen Pilotengewerkschaft Sepla bekannt gegeben, dass die Iberia-Piloten am 18. und am 29. Dezember gegen die Gründung der Billigfluglinie Iberia Express streiken würden. Aufgrund des vorgeschriebenen Mindestservice, der z.B. die Kanarenverbindungen zu hundert Prozent abdeckte, und des Ausweichsplans von Iberia konnte ein Chaos vermieden werden, auch wenn es zu Verspätungen kam.