Zum Inhalt springen
13. August 2025
Wochenblatt

Wochenblatt

die Zeitung der Kanarischen Inseln

Menü
  • 🏠
    • Inhalt der aktuellen Ausgabe
    • Print-Abo
    • E-Paper bei United Kiosk
    • E-Paper bei Kiosko y más
  • Inselnachrichten
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Veranstaltungen
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Service
    • Aktuelles Wetter
    • Webcams
    • Gelbe Seite
  • Reiseführer
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben
×
Digital Spanien 
13. Januar 2012

Seit 1. Januar: Recht auf 1 Megabit

Gepostet von: Wochenblatt

Seit dem 1. Januar 2012 hat jeder Einwohner Spaniens gesetzlichen Anspruch auf einen Internetanschluss mit einer Mindestgeschwindigkeit von
1 Megabit pro Sekunde, unabhängig davon, wo sich sein Wohnsitz befindet.

Weiterlesen
Digital Spanien 
13. Januar 2012

Glückwünsche per WhatsApp oder Facebook

Gepostet von: Wochenblatt

Wer versendet heutzutage noch Glückwunschkarten zu Weihnachten? Kaum einer – Grußkarten per Post scheinen im Informationszeitalter fast eine Reliquie aus alten Zeiten zu sein.

Weiterlesen
Digital Spanien 
13. Januar 2012

Strafverfahren gegen Movistar, Vodafone und Orange

Gepostet von: Wochenblatt

Die spanische Wettbewerbsbehörde Comisión Nacional de la Competencia (CNC) hat ein Verwaltungsstrafverfahren gegen die spanischen Mobilfunkbetreiber Movistar, Vodafone und Orange wegen möglicher Behinderung des Wettbewerbs eingeleitet.

Weiterlesen
Digital Spanien 
13. Januar 2012

Mehr Handys als Einwohner

Gepostet von: Wochenblatt

Laut Daten der spanischen Regulierungsbehörde gibt es mittlerweile rund 55,8 Millionen Mobilfunkanschlüsse im Land, also fast neun Millionen mehr als Spanien Einwohner zählt.

Weiterlesen
Politik Spanien 
13. Januar 2012

Spaniens neue Regierung

Gepostet von: Wochenblatt

Bis zu seiner Vereidigung am 21. Dezember 2011 hütete Mariano Rajoy das Geheimnis um die Zusammensetzung seiner neuen Regierung streng. Bei seinem Amtsantritt am 22. Dezember gab er schließlich die Minister bekannt, die mit ihm die schwere Aufgabe übernehmen werden, das Land aus der Krise zu führen.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
13. Januar 2012

Weihnachtsansprache des Königs

Gepostet von: Wochenblatt

Die Wirtschaftskrise, ETA, sowie die weit verbreitete Korruption waren die drei wichtigsten Themen der 36. Weihnachtsansprache von König Juan Carlos, seit er im Amt ist.

Weiterlesen
Politik Spanien 
13. Januar 2012

Über 200.000 Arbeitslose ohne Krankenversicherungsschutz

Gepostet von: Wochenblatt

Im Dezember brach Spanien erneut den traurigen Rekord der Arbeitslosenzahlen. Außerdem wurde bekannt, dass über 200.000 Langzeitarbeitslosen die Krankenversicherungskarte gesperrt wurde, sodass sie ohne Krankenversicherungsschutz dastehen.

Weiterlesen
Spanien Wirtschaft 
13. Januar 2012

Europas Regionen mit der höchsten Arbeitslosigkeit mehrheitlich in Spanien

Gepostet von: Wochenblatt

Acht der zwölf Regionen der Europäischen Union mit der höchsten Arbeitslosigkeit liegen in Spanien. Die erschütternden Daten sind einem Bericht des europäischen Statistik­amtes Eurostat zu entnehmen. Die übrigen vier Gebiete dieser Liste gehören zu den französischen Überseeregionen.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
13. Januar 2012

Drogenbaron will Abhängige betreuen

Gepostet von: Wochenblatt

Ein ungewöhnliches Urteil hat José Luís Castro, der Richter zur zentralen Überwachung der spanischen Strafanstalten, verkündet. Er hat dem seit elf Jahren inhaftierten galizischen Drogenschmuggler Laureano Oubiña unter absolut ungewöhnlichen Auflagen den sogenannten dritten Grad zuerkannt.

Weiterlesen
Politik Spanien 
13. Januar 2012

Freigabe geheimer Dokumente

Gepostet von: Wochenblatt

Das spanische Verteidigungs­ministerium bereitet derzeit die größte Freigabe geheimer Dokumente seit Einführung der Demokratie vor. Konkret handelt es sich um über 10.000 Berichte aller Art, die zur dunkelsten Zeit des Franquismus, zwischen 1936 und 1968, erstellt wurden.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

AKTUELLE AUSGABE 456
17.07. - 13.08.

Lesen Sie jetzt weiter in unserem E-Paper bei United Kiosk oder Kiosko y más.

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright © 2025 Prensalisio SL. Alle Rechte vorbehalten. Theme: ColorNews von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.