Die Regierung hatte von allen Seiten Kritik erfahren, als sie ihre große Steueramnestie propagierte. Nur mit zehn Prozent der hinterzogenen Summe müssen Steuerpflichtige ihr Schwarzgeld versteuern, wenn sie sich bis November dieses Jahres für eine Selbstanzeige entscheiden.
Sozialisten klagen vor dem Verfassungsgericht
Die Sozialistische Partei PSOE wird in den nächsten Tagen beim Verfassungsgericht eine Klage gegen das kürzlich von der Regierung verabschiedete Dekret über eine Steueramnestie einreichen.
Mehr als 27.000 Spanier emigrierten im 1. Quartal
132.535 Personen, davon 27.004 spanischer Nationalität und 104.531 Ausländer, haben im ersten Quartal dieses Jahres Spanien verlassen.
Die Bank von Spanien zweifelt den Staatshaushalt 2012 an
Miguel Fernández Ordoñez, Gouverneur der Bank von Spanien, hat davor gewarnt, dass die Staatseinnahmen, die Bestandteil des Haushaltsplans 2012 sind, auch erheblich niedriger ausfallen könnten.
Anstiftung zur Gewalt gegen Frauen
„Wenn es nicht hilft, sie zu isolieren, muss man sie schlagen…“ist einer der Ratschläge, welche der Imam von Terrassa seiner Gemeinde bei seinen Predigten in der Moschee erteilt.
43 Verkehrstote während der Osterfeiertage
Weniger Verkehrsbewegung, aber trotzdem mehr Todesopfer. Das ist die traurige Bilanz auf Spaniens Straßen während der Karwoche und am Osterwochenende, der „semana santa“.
Tempo 130 in Sicht?
Während im Laufe des vergangenen Jahres Wissenschaftler, Umweltschützer und Experten für Verkehrssicherheit für ein Tempolimit auf den Autobahnen plädierten und tatsächlich für mehrere Monate 110 Stundenkilometer vorgeschrieben waren, denkt Innenminister Jorge Fernandéz Díaz jetzt über Tempo 130 nach.
Regenreicher April
Nach dem extrem trockenen Herbst und dem ersten Jahresviertel mit der Folge diverser Waldbrände öffneten sich Anfang April endlich die Himmelsschleusen über der iberischen Halbinsel.
Hoffnungsträger der Bartgeier
Im Nationalpark Picos de Europa in Nordspanien gilt der Bartgeier als fast ausgestorben, und so freuten sich die Tierschützer Ende März umso mehr über das Schlüpfen eines Kükens in einer Zuchtstation.
Schädel von Europas größtem Dinosaurier
Im April wurde im Museum der Fundación Conjunto Paleontológico de Teruel-Dinóplis in Teruel (Aragón) der Schädel eines Turiasaurus riodevensis, Europas größtem Dinosaurier, der Öffentlichkeit vorgestellt.