Am 14. April tötete vermutlich ein Spanier seine ehemalige Lebensgefährtin, eine junge Deutsche, in ihrem Haus in Tarajalejo (Fuerteventura) – das erste Todesopfer häuslicher Gewalt auf den Kanaren in diesem Jahr. Die 28-jährige Nicole Z. lebte mit dem 38-jährigen Claudio P.D. in einem Haus in Tarajalejo (Gemeinde Tuineje) auf Fuerteventura, bis sie sich Ende März voneinander trennten.
Bester kanarischer Ziegenkäse
Im Rahmen der Landwirtschaftsmesse FEAGA 2012, die kürzlich auf Fuerteventura stattfand, wurde der beste kanarische Ziegenkäse dieses Jahres ausgezeichnet: der „Julián Díaz Díaz“ aus Tiscamanita (Gemeinde Tuineje), Fuerteventura, überzeugte die Jury und belegte den ersten Platz.
Rivero erhöht IGIC auf 7%
Nachdem die spanische Regierung am 30. März den neuen, stark gekürzten Staatshaushalt für dieses Jahr vorgestellt hatte, der u.a. den Posten für die Kanarischen Inseln um 800 Millionen Euro beschnitten hat, warteten die Einwohner besorgt auf die Entscheidung der Regionalregierung, wie diese das entstandene Finanzloch ausgleichen werde. In einer Sondersitzung am 21. April entschied sich der Regierungsrat schließlich offiziell für die Steuer-Lösung, die der Region Einnahmen von 250 Millionen Euro bringen soll.
Ölförderung nun auch Thema in Brüssel
Nun wird sich auch die Europäische Kommission mit der Ölförderung vor den kanarischen Küsten (das Wochenblatt berichtete) beschäftigen, denn sowohl die von Fuerteventuras als auch die von Lanzarotes Inselregierung eingereichten Beschwerden wurden angenommen und die entsprechenden Verfahren eingeleitet.
Staat erhöht Flughafengebühren
Der neue Staatshaushalt wird überall einschlagen. Selbst der Reisesektor, der einzige Wirtschaftszweig mit positiven Zahlen und dem Potential, Spanien aus der Krise zu reißen, wird nicht ungeschoren davonkommen.
Zufriedenstellendes Ostergeschäft
Dank der guten Zahlen ausländischer Urlauber schlossen die kanarischen Hoteliers die Osterfeiertage mehr als zufriedenstellend ab, denn an den Feiertagen wurde eine durchschnittliche Belegung von über 80% verzeichnet.
Kanarische Regierung zieht nach
So wie alle autonomen Regionen und Gemeinden (das Wochenblatt berichtete) sahen sich nun auch die Kanarischen Inseln Mitte April gezwungen, die Karten offenzulegen und sowohl die Schulden an private Gläubiger zu offenbaren als auch deren Begleichung in die Wege zu leiten.
Die Hoffnung schwindet
Nach Angaben des Arbeitsministeriums stieg die Anzahl der beim kanarischen Arbeitsamt (Oficina de empleo) als arbeitslos Gemeldeten im März erneut um 1,7% bzw. 4.801 auf 283.699. Dabei handelte es sich um den zweithöchsten Anstieg unter den autonomen Regionen, weit über dem nationalen Durchschnitt (+0,8% bzw. 38.769).
Einkommenssteuerkampagne 2011
Am 3. Mai läuft die Kampagne für die Einkommen- und Vermögenssteuererklärung für 2011 an. Bis zum 2. Juli haben Steuerpflichtige Zeit, ihre Einkommensteuererklärung (IRPF) abzugeben.
Meldebescheinigung ab Juni erforderlich
Zwar hat die spanische Regierung den Posten für die Residentenrabatte bei Reisen zwischen den Inseln und zum Festland für die Bewohner der entfernten Landesteile – Kanaren, Balearen, Ceuta und Melilla – stark gekürzt, doch gleichzeitig deren Beibehaltung versprochen.