Ende Mai stellten Rafael Doménech, Chefökonom im Forschungsteam der Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA), und Fernando Alonso, Gebietsleiter der BBVA auf den Kanaren, den neuesten Lagebericht und Prognosen des Kreditinstituts zur wirtschaftlichen Lage und Zukunft der Kanaren vor.
Gastfamilien retten das Projekt „Ferien in Frieden“
Das Projekt „Vacaciones en Paz“ – Ferien in Frieden – gibt jeden Sommer Kindern zwischen sieben und zwölf Jahren aus den saharauischen Flüchtlingslagern in Algerien die Möglichkeit, während des Sommers zwei Monate in Spanien zu verbringen.
Rivero fordert geringere Flughafengebühren
Paulino Rivero, Präsident der Kanarischen Inseln, verlangt von der Zentralregierung in Madrid, die Gebühren für die Airlines auf den kanarischen Flughäfen wieder zu senken.
Kaum mehr illegale Einwanderer
„Die Krise auf den Kanaren hat sich dramatisch verschlimmert und für eine alarmierende Arbeitslosenquote gesorgt, sodass im vergangenen Jahr die illegale Einwanderung enorm zurückgegangen ist,“ äußerte Kepa Ganchegui, Sprecher der Teneriffa-Delegation von Amnesty International.
Lidl feiert zwei Jahre Erfolg
Der deutsche Discounter Lidl hat kürzlich seinen zweijährigen Geschäftserfolg auf den Kanaren gefeiert.
„Glutenfreie Kanaren“
Die Vereinigung Zöliakiekranker der Provinz Santa Cruz de Tenerife (ACET) treibt derzeit mit großem Erfolg das Projekt „Glutenfreie Kanaren“ voran.
Fünfzehn kanarische Hotels erhalten den TUI Holly 2012
Auch dieses Jahr hat der deutsche Reisegigant TUI wieder anhand einer großen Kundenbefragung ermittelt, welche Ferienhotels die beliebtesten unter den weltweit 10.000 sind, in denen TUI-Gäste ihren Urlaub verbringen.
Der Fall Bankia
Der Fall Bankia sorgt derzeit weltweit für Furore. Nicht nur, dass das Desaster die fehlende Glaubwürdigkeit des spanischen Finanzsektors und das Misstrauen der Anleger bestätigt, auch bei der Bevölkerung steigt die Empörung und der Ärger, sollen doch die in diesem Jahr hart angesparten staatlichen Gelder zur Hälfte in die Rettung der Bankengruppe fließen.
Pedrito kickt für Villa
Der aus Abades auf Teneriffa stammende Fußballer des FC Barcelona Pedro Rodríguez wurde von Nationaltrainer Vicente del Bosque auserwählt, um den durch einen Schienbeinbruch für die EM ausgefallenen David Villa zu ersetzten.
Eigenes Reisedokument für Kinder bei Auslandsreisen nötig
Eltern aufgepasst – wichtige Änderung im deutschen Passrecht: Ab dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt.