Die Bekanntmachung der kanarischen Kommission für Bodenordnung und Umwelt (Cotmac), dass die Einrichtung eines Haiflossen-Trockenplatzes auf Teneriffa genehmigt werde beziehungsweise keine bedeutenden Auswirkungen dieses Betriebes auf die Umwelt festgestellt werden können, hat für Entrüstung unter Tierschützern und bei der spanischen Tierschutzpartei „Partido Animalista“ gesorgt.
Abi 2012 an der Deutschen Schule Santa Cruz de Tenerife
Der diesjährige Reifeprüfungsjahrgang der Deutschen Schule / Colegio Alemán Santa Cruz de Tenerife hat einen Notendurchschnitt von 2,4 erreicht.
Sorge über den Umfang der Kinderarmut in Spanien
Immer wieder nehmen wir die Gelegenheit wahr, um an dieser Stelle über den beängstigenden Anstieg der Kinderarmut in Spanien zu berichten. Einerseits sind die Kinder das schwächste Glied in der Gesellschaft und leiden unmittelbar unter den Folgen der schweren Wirtschaftskrise, von der Spanien erschüttert wird. Andererseits sind sie die Zukunft dieses Landes und müssen auf diese Aufgabe vorbereitet werden.
Wochenblatt auf starker Position
Das Wochenblatt wurde auch in diesem Jahr wieder von offizieller Seite als meistverkaufte deutschsprachige Zeitung der Kanarischen Inseln bestätigt.
Kein Geld für Facelifting
Dem zwischen dem Tourismus-Amt, dem Cabildo und den Rathäusern von Arona, Adeje, Santiago del Teide und Puerto de la Cruz sowie dem Hotelverband Ashotel geschlossenen „Abkommen zur Erneuerung“ der Urlaubsorte Teneriffas geht nach über fünf Jahren nun langsam die Luft aus, denn die Zentralregierung hat den diesjährigen Zuschuss von zehn Millionen Euro gestrichen.
Garachicos Hafen geht in Betrieb
Nach der Eröffnung von Garachicos neuem Hafen am 12. Mai mussten noch einige letzte Arbeiten durchgeführt werden, doch nun wird der fertige Bau wahrscheinlich am 23. Juni an die kanarische Regierung übergeben.
Regionalregierung garantiert Fertigstellung wichtiger Bauprojekte
Aufgrund der enormen staatlichen Kürzungen bangte man schon um die Fertigstellung von Santa Cruz‘ derzeitigen Großprojekten: der Vía litoral (Untertunnelung der Uferstraße und Öffnung der Innenstadt zum Meer) und der Verbindungsstraße von Ofra über San Matías nach El Chorillo (das Wochenblatt berichtete).
CD Tenerife kurz vor dem Aufstieg
Für die Anhänger des CD Tenerife gibt es nach einer erniedrigenden Saison in der Segunda B, der dritten spanischen Fußballliga, endlich wieder Grund zur Hoffnung.
Von Inseln, Meer und Menschen erzählt …
Die Kanaren sind nun wirklich keine terra incognita mehr, vor allem was Urlaub, Sonne, Sand und Strände betrifft. Fragt man aber als Ausländer nach ihrer Literatur und sucht nach deren Eigenheiten, um mehr hinter Inseln und Leute zu kommen, wird man nicht so schnell fündig.
Die Kanarischen Inseln – Reisen durch die Zeit
Ein außergewöhnliches Buch lädt seine Leser zu einer etwas anderen Begegnung mit den sieben „Glücklichen Inseln“ ein.