Für diese Sommersaison werden weniger Touristen, insbesondere vom Festland und aus Großbritannien, erwartet, sodass die kanarische Regierung auch in diesem Sommer wieder auf den eigenen Tourismus setzt.
Teurere Medikamente ab 1. Juli
Am 1. Juli 2012 treten die neuen Regelungen über Zuzahlungen für Medikamente in Kraft (das Wochenblatt berichtete). Die Patienten werden sich nun stärker an den Arzneimittelkosten beteiligen müssen.
„Die juristische, politische und soziale Schlacht hat erst begonnen“
Kurz nachdem der Oberste Gerichtshof ein erstes Rechtsmittel der kanarischen Ölgegner gegen die Probebohrungen vor den Küsten Fuerteventuras und Lanzarotes abgelehnt hatte (das Wochenblatt berichtete), schlugen die obersten Richter auch den Antrag der Regionalregierung auf einstweilige Rücknahme der Repsol erteilten Genehmigung aus.
Einzelhandel in der Krise
Dem Einzelhandel geht es immer schlechter. Im ersten Vierteljahr sind die Verkäufe um 5% eingebrochen, im April sogar um 9%.
Arbeitslosigkeit nimmt weiter zu
Nach den neuesten Zahlen des Arbeitsministeriums nahm im Mai die Zahl der bei den kanarischen Arbeitsämtern gemeldeten Arbeitslosen zum fünften Mal in Folge zu (+4.476), während landesweit die Zahl zum zweiten Mal in Folge sank (–30.113).
Über 31% der Canarios leben unter der Armutsgrenze
Im Juni stellten das Rote Kreuz auf den Kanarischen Inseln und Caritas Teneriffa ihre Jahresberichte für 2011 vor. Die erschreckenden Zahlen geben einen Eindruck vom Ausmaß der sozialen Krise, die sich derzeit in ganz Spanien abspielt.
Kindergärten in Not
Die kanarischen Gemeinden sorgen sich derzeit ernsthaft um die Zukunft ihrer öffentlichen Kindergärten, da die Regionalverwaltung die Zahlungen eingestellt hat und das wahrscheinlich dauerhaft.
Weniger Sommertouristen erwartet
Ricardo Fernández de la Puente, Vizeleiter des kanarischen Tourismusressorts, gab bekannt, dass Ende April 6% weniger Reservierungen für die Sommersaison vorlagen als vor einem Jahr.
Landesweite Protestmärsche
Die Gewerkschaften CC.OO. und UGT haben zu Protestmärschen am 20. Juni in allen großen Städten aufgerufen.
Apotheker bereiten sich auf Engpass vor
Der kanarische Arzneimitteletat reicht nicht bis zum Jahresende aus, doch zumindest sind die Apotheker in diesem Jahr vorgewarnt.