Ende Juni nahm die Universidad Europea de Canarias (UEC) die letzte administrative Hürde, sodass die erste Privatuniversität der Kanarischen Inseln im Oktober in der Casa Salazar in La Orotava den Lehrbetrieb aufnehmen wird.
Am 20. Juni erteilte das kanarische Bildungsressort die letzte, noch fehlende Erlaubnis, die es der UEC ermöglicht, im September zu eröffnen und im Oktober das erste Studienjahr 2012/2013 einzuläuten.
Chinesischer Präsident auf Teneriffa-Besuch
Am 20. Juni legte Hu Jintao, Staatspräsident der Volksrepublik China, auf seiner Rückreise vom G-20-Gipfel in Mexiko einen Zwischenstopp auf Teneriffa ein. Jintao traf sich mit der spanischen Vizepräsidentin Soraya Sáenz de Santamaría und ließ es sich nicht nehmen, dem Teide einen Besuch abzustatten. Untergebracht waren der mächtigste Mann der Welt (laut Forbes Magazine 2010) und seine 200-Personen-Gefolgschaft im Iberostar-Hotel Anthelia in Costa Adeje.
El Hierros Autovermietungen sollen es vormachen
Auf dem Weg zum weltweit ersten Gebiet mit komplett umweltbewusstem Fuhrpark bestehend aus Elektro-Autos, sollen El Hierros Autovermietungen eine Vorreiterstellung einnehmen.
El Hierros Urlauberzahlen schrumpfen auf die Hälfte
Im Mai kamen nur halb so viele Touristen nach El Hierro wie noch vor einem Jahr. Ein niederschmetterndes Ergebnis für diejenigen, die auf der kleinsten Kanareninsel vom Tourismus leben und deren Geschäft unter der Vulkankrise leidet.
Not macht erfinderisch
Ein Ehepaar aus Gran Canaria versucht, mittels einer originellen Idee die Zwangsräumung seines Hauses zu verhindern. Der Nachrichtenagentur EFE erzählten sie ihre Geschichte.
Beschlossene Sache
Ende Juni nutzte das Bündnis aus Coalición Canaria (CC) und Partido Socialista Obrero Español (PSOE) die eigene Mehrheit im Parlament und verabschiedete die durch den staatlichen Sparzwang erforderliche Haushaltskürzung von 800 Millionen Euro, und gleichzeitig die damit einhergehenden Erhöhungen der Mehrwertsteuer IGIC, der Einkommenssteuer IRPF bei höheren Einkommen und der Kraftfahrzeugsteuer sowie die Einführung der neuen Steuer für Einkaufszentren.
Kanaren melden Anspruch auf Gleichbehandlung mit den Balearen an
Die kanarische Regierung wird in Madrid eine Gleichbehandlung der Kanarischen Inseln mit den Balearen verlangen. Nachdem die Regierung Mariano Rajoys am 28. Juni für die Balearen eine Vergünstigung der Flughafengebühren um 10% in der Nebensaison von November bis März beschloss, will die Kanarische Regierung nun dieselbe Forderung stellen, und zwar für die kanarische Nebensaison, die von April bis Oktober dauert.
Hitzewelle zum Sommeranfang
Die am 22. Juni über die Kanarischen Inseln hereingebrochene Hitzewelle und die kurz darauf einsetzende hohe Staubkonzentration in der Luft ließen die Temperaturen in den darauffolgenden Tagen stark ansteigen.
Apotheker warten auf ihr Geld
Nun ist doch – und schneller als geplant – eingetreten, worauf sich die kanarischen Apotheker vorzubereiten versuchen (das Wochenblatt berichtete), denn bisher wurden ihnen die Arzneimittelkosten von April und Mai noch nicht bezahlt.
Millionenloch in der Gesundheitskasse
Der neue Regionalhaushalt für dieses Jahr ist verabschiedet, und nun steht fest, dass das kanarische Gesundheitswesen den Gürtel erheblich enger schnallen muss, um die Kürzung von 93,76 Millionen Euro tragen zu können.