Ein Jahr nach dem Vulkanausbruch vor der Küste El Hierros, der die Inselwirtschaft erschütterte und den Tourismus zeitweilig zum Erliegen brachte, erblüht die Insel wieder mit all ihren Reizen.
Erneuter Aufstand der Herreños
Nachdem Ende Mai El Hierros Politiker in Piratenmanier eine Fähre besetzten, um auf die nicht ausreichenden Verbindungen aufmerksam zu machen (das Wochenblatt berichtete), kam es nun erneut zum Aufstand, dieses Mal waren es die touristischen Unternehmer.
Maspalomas feiert 50-jähriges Tourismusjubiläum
Maspalomas Costa Canaria, die Urlaubsmetropole im Süden Gran Canarias, deren Bau in den 60er Jahren im wüstenähnlichen Gebiet von San Agustín begann, feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Am 15. Oktober 1962 wurde als symbolischer Grundstein ein Keil in den Boden eingeschlagen, der 50 Jahre später nun vom einheimischen Künstler Pepe Dámaso in beachtlicher Größe nachempfunden und als Denkmal für die touristische Erschließung vor einem halben Jahrhundert aufgestellt wurde.
Kanaren beantragen staatliche Rettung
Nachdem Ende September der mit Spannung erwartete staatliche Haushaltsentwurf für das kommende Jahr (siehe Seite 40) veröffentlicht wurde, überschlugen sich auf den Kanarischen Inseln die Ereignisse. Erschreckt stellte die Regionalregierung fest, dass die staatlichen Zuschüsse erneut stark beschnitten wurden. Javier González Ortiz, Leiter der Ressorts Wirtschaft und Finanzen, kündigte ein düsteres Jahr 2013 mit noch mehr Kürzungen, Arbeitslosigkeit und Armut an.
Generalstreik am 14. November
Am 19. Oktober beschloss der sogenannte Soziale Gipfel, bestehend aus 150 Gewerkschaften und Organisationen, zu einem landesweiten Generalstreik am 14. November aufzurufen.
„Schnellverfahren“ zögern sich ein Jahr hinaus
Im Oktober stellte Oberstaatsanwalt Vicente Garrido den Jahresbericht der kanarischen Staatsanwaltschaft 2011 vor. Garrido klagte insbesondere über den Kollaps der Strafgerichte in der Provinz Santa Cruz de Tenerife.
Weltweit an dritter Stelle
Die kanarischen Häfen erlebten im vergangenen Jahr einen wahren Kreuzfahrtboom: 861 Besuche von Kreuzfahrtschiffen mit insgesamt 1,593 Millionen Urlaubern an Bord wurden auf den Kanaren verzeichnet, 13% mehr als im Vorjahr.
Gran Canaria rückt näher
Nach der Fertigstellung des neuen Fähranlegers mit dem schönen Namen „La Esfinge“ (die Sphinx) im Hafen von Las Palmas hat die Reederei diesen vor Kurzem in Betrieb genommen.
Weniger Fluggäste auf den Kanaren
Mitte Oktober gab die spanische Flughafenbetreibergesellschaft AENA die neuesten Statistiken zur Zahl der Passagiere auf den kanarischen Flughäfen bekannt.
Neue Hollandflüge
Seit Mitte Oktober bietet der holländische Reiseveranstalter Corendon an den Wochenenden neue Direktflüge zwischen Amsterdam und Teneriffa Süd bzw. Gran Canaria an.