Seit über zwölf Jahren laufen auf Gran Canaria die Bemühungen um den Ausbau des Flughafens Gando. Konkret geht es um den Bau einer zweiten Start- und Landebahn landeinwärts, wofür sich die kanarische Regierung über das Transportressort einsetzt.
Spitzenergebnis
Die Strandinsel Fuerteventura erfreut sich bei eurpäischen Urlaubsgästen weiterhin großer Beliebtheit und konnte in den vergangenen zwei Jahren eine äußerst positive Tourismusbilanz vorweisen.
10-Millionen-Hürde erneut genommen
Die Kanarischen Inseln zeigten sich in den letzten Wochen, was das Wetter angeht, von ihrer besten Seite. Urlauber in Hochstimmung waren allerorts anzutreffen, denn der strahlend blaue Himmel und die tagsüber durchaus frühlingshaften bis sommerlichen Temperaturen erfüllten die Erwartungen der Feriengäste.
Im Januar meldete das Tourismus-
ressort der kanarischen Regierung unter Berufung auf die Daten der Luftfahrtbehörde Aena, dass im Dezember 2012 knapp 940.000 ausländische Urlauber auf die Inseln kamen, was im Vergleich zum Vorjahresmonat einen leichten Anstieg um 3.498 Gäste ausmachte.
Sparmaßnahme oder Augenwischerei?
Die Kanarenregierung hat sich passend zum knappen Haushalt eine Schlankheitskur verordnet und wird auf 10% ihrer führenden Regierungsbeamten sowie auf 10% der Angestellten „in Vertrauensstellung“ verzichten.
277.800 Monatsmiete für ein Bürogebäude
Nach einem Bericht der regierungskritischen Tageszeitung „El Día“ lässt sich die öffentliche Hand die Miete eines Bürogebäudes in der Avenida Tres de Mayo in Santa Cruz erstaunliche 277.800 Euro im Monat kosten.
Grippe-Saison – auch auf den Kanaren
In den ersten Wochen des neuen Jahres stieg die Zahl der Grippe-Erkrankungen in verschiedenen Gebieten Spaniens.
Kanarische Hotels unter den Top 25
Fünf kanarische Hotels haben es in die oberste Liga der Urlaubsunterkünfte geschafft. Die Häuser auf Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote und Fuerteventura zählen laut dem Reiseportal Tripadvisor zu den 25 von den Gästen am höchsten bewerteten Hotels in Spanien.
Diabetiker ohne Medikamente
Wenn es nach der spanischen Regierung geht, sollen Menschen ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung keine medizinische Versorgung mehr erhalten. Die Kanarenregierung will diese unmenschliche Praxis nicht mittragen und hat eigene Richtlinien etabliert, nach denen Immigranten, die mindestens ein Jahr auf den Kanaren gemeldet sind, weiterhin medizinische Betreuung erhalten.
Augen auf bei Tankregelungen und Stornogebühren
Der Mietwagenmarkt ist härter umkämpft als jemals zuvor. Doch wer das günstigste Angebot wählt, zahlt am Ende nicht selten drauf. Das geht aus einem Test der Zeitschrift REISE & PREISE (www.reise-preise.de) der wichtigsten Mietwagenanbieter hervor.
Stromtrasse unter die Erde verlegt
Los Realejos ist schöner geworden. Wo noch vor Kurzem hässliche Strommasten aufragten und Kabel das Landschaftsbild störend in Streifen schnitten, kann der Blick jetzt wieder frei schweifen.