Manolo Blahnik auf La Palma

Die Damen der High Society liegen ihm zu Füßen: Manolo Blahnik entwirft seit über 40 Jahre elegante Frauenschuhe und gilt weltweit als Genie in seinem Fach. „Er hat ein Handwerk zu einer künstlerischen Ausdrucksform gemacht“, schwärmte die Leiterin der Kunstschule von Santa Cruz de La Palma bei der Hundertjahrfeier am 6. Mai, zu der Blahnik als Ehrengast gekommen war. Gerührt enthüllte er die Tafel, die der Kunstschule seinen Namen gibt und bedankte sich bescheiden für diese „große Ehre“.

Weiterlesen

Christoph Kolumbus verhindert Millionenprojekt in Maspalomas

Bis vor Kurzem plante die spanische Hotelkette Riu, das Hotel Grand Palace Maspalomas Oasis nach 44 Jahren Dienstzeit abzureißen und komplett neu zu errichten. Doch im letzten Moment machte die Inselregierung der Hotelkette einen Strich durch die Rechnung und erklärte die unmittelbare Umgebung des Hotels zum historischen Kulturgut (Bien de Interés Cultural, BIC), woraufhin alle bereits erteilten Lizenzen ihre Gültigkeit verloren.

Weiterlesen

Fallende Preise locken ausländische Immobilienkäufer an

Der kanarische Immobilienmarkt erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel. Während die Preise weiter fallen, wächst das Interesse ausländischer Langzeiturlauber und Investoren an hiesigen Objekten. Die Wirtschaftskrise hat viele Canarios hart getroffen, und so versuchen derzeit etliche, ihren meist als Wochenendbleibe zugelegten Zweitwohnsitz zu verkaufen.

Weiterlesen

Spaniens Image hat stark gelitten

Seit jeher lieben die Deutschen Spanien, als Ferienziel, als Alterssitz und als Traum vom Aussteigerleben. Die eher lockere, lebensfrohe Art der Südspanier ist für die pflichtbewussten, gestressten Deutschen Therapie, ihre sprichwörtliche Kinderliebe macht den Familienurlaub zum Genuss. Dennoch ist der fahrlässige Umgang mit Schuldzuweisungen und Angstszenarien in der Finanzkrise nicht spurlos an dem Image, das Spanien und die Spanier in Deutschland und der Welt haben, vorübergegangen.

Weiterlesen

Dem Meer ein Stück näher

Viele Jahre bedauerten die Anwohner und die Besucher von Santa Cruz, dass die Innenstadt wegen der vielbefahrenen Uferstraße vom Meer abgetrennt war. Am 5. Mai war es nun endlich so weit, und der neue Tunnel, der den Verkehr unter die Oberfläche leitet, wurde in Betrieb genommen. Zwar stehen noch einige Phasen von Santa Cruz’ Großprojekt aus, doch die Innenstadt ist jetzt wieder zum Meer hin geöffnet.

Weiterlesen

Größtes Windrad Spaniens ist im Hafen von Arinaga angekommen

In Einzelteilen ist die erste Offshore-Windkraftanlage, die spanischer Ingenieurskunst und Fabrikation entsprungen ist, im Hafen von Arinaga entladen worden. Es ist ein spektakulärer Anblick, die riesenhaften Rotorblätter, die montiert das Windrad mit einer Spannweite von unglaublichen 128 Metern ergeben werden, auf dem Kai liegen zu sehen.

Weiterlesen