Nach beinahe zwanzig Jahren hat Julio Iglesias wieder China besucht. Dort wurde ihm von dem weltbekannten Pianisten Lang Lang der Guinness-Preis für den „Latino“-Künstler überreicht, der weltweit die meisten Tonträger verkauft hat und welcher der beliebteste internationale Künstler in der Geschichte Chinas ist.
Schlechte Gesellschaft
Der Führung der Partido Popular bleibt in letzter Zeit nichts erspart. Tagtäglich taucht irgendwo ein neuer Skandal auf, in den ein prominenter Politiker verwickelt ist.
PSOE klagt vor dem Verfassungsgericht
„Nur das System von Gehältern erlaubt es, das Prinzip der Chancengleichheit zur Erlangung eines öffentlichen Amtes zu sichern“, heißt es unter anderem in der Begründung einer Klage, die 21 sozialistische Abgeordnete des Regionalparlaments von Kastilien-La Mancha und 50 sozialistische Senatoren beim Verfassungsgericht eingereicht haben.
Sozialversicherung weist größtes Defizit ihrer Geschichte aus
Die Bilanz der spanischen Sozialversicherung, die Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung umfasst, hat im Jahr 2012 das größte Defizit ihrer Geschichte ergeben.
Die Zahl der verlorenen Arbeitsstunden stieg um 62 Prozent
Im vergangenen Jahr fanden in Spanien 878 Streiks statt gegenüber 777 im Jahr 2011. Das entspricht einem Anstieg von 11,5%.
Einkommensteuer-Erklärung 2012
Am 2. April hat die erste Phase der Einkommensteuer-Kampagne 2012 begonnen. Ab sofort kann der sogenannte „borrador fiscal“, ein Entwurf der Steuererklärung mit den Daten angefordert werden, die dem Finanzamt vorliegen.
Sonne, Sand und Skalpell
Not macht erfinderisch. In der Krise entdeckt Spanien den Medizintourismus als neue Einnahmequelle. Hohe Qualität der medizinischen Leistungen, günstige Preise und Urlaubswetter – das ist das Pfund, mit dem die Iberische Halbinsel wuchern kann.
Gas wird schon wieder teurer
Der Höchstpreis für die Füllung der Butangasflaschen, die in acht Millionen spanischen Haushalten zum Kochen oder zum Bereiten von Warmwasser genutzt werden, steigt ab sofort auf 17,13 Euro.
Strandläufer
Der Sprecher der sozialistischen Opposition im Rathaus von Marbella, Diego Lara, hat mitgeteilt, dass er den Expräsidenten José María Aznar anzeigen werde, weil dieser gegen die Vorschriften über die Haltung von Hunden verstoßen habe.
Verleugnete Freundschaft
Francisco Álvarez Cascos hatte mehrere Ministerposten im Kabinett von José María Aznar bekleidet und ist heute Präsident von Foro Asturias, der Regionalpartei von Asturien. Jetzt versucht er mit allen Mitteln, sich von Luis Bárcenas, dem Ex-Schatzmeister seiner langjährigen Partei, der Partido Popular, zu distanzieren.