Mitte Dezember gab La Orotavas Bürgermeister Francisco Linares bekannt, dass die Universidad Europea de Canarias (UEC) im neuen Studienjahr ihre Studentenzahl bereits verdreifachen konnte und in Kürze die Studiengänge Zahnmedizin, Physiotherapie und Krankenpflege in ihr Programm aufnehmen wird.
Die Plaza de Toros – „aufgegeben und gefährlich“
Die 1892 fertiggestellte Stierkampfarena in Santa Cruz blickt auf eine lange, bunte Geschichte zurück. Nach dem regionalen Stierkampfverbot 1983 fanden hier unter anderem politische Kundgebungen, karnevalistische Veranstaltungen oder Megakonzerte statt, es gab Zirkusvorführungen, kanarische Ring- und Boxkämpfe. Viele Bürger und langjährige Residenten verbinden diverse Erinnerungen mit „ihrer“ Plaza de Toros.
Neuer Strand für Hunde
Nach Gran Canaria wird es demnächst auch auf Teneriffa einen Strand für Vierbeiner geben.
Aquaplaning auf der Landebahn
Wegen der starken Regenfälle, die Mitte Dezember die Kanarischen Inseln drei Tage lang geradezu überschwemmt haben, ist auf dem Flughafen Los Rodeos eine ATR-72 der kanarischen Fluggesellschaft Binter von der Landebahn abgekommen.
Hilfe fürs Christkind
Überall auf den Kanaren läuft die Solidarität dieser Tage zur Bestform auf. Bei Spendenaktionen verschiedenster Art kommen Lebensmittel für Bedürftige zusammen, aber auch an die Weihnachtsgeschenke für Kinder aus armen Familien wird gedacht – auf den Kanaren leben mittlerweile 40% der Bevölkerung unter der Armutsgrenze.
2013 – das Jahr der solidarischen Menschen
Jetzt, zum Jahresende, wird allerorten Bilanz gezogen. Regierungen, Gemeinden, Vereine und Unternehmen, schauen auf das verflossene Jahr zurück. Sie ziehen Vergleiche und melden Gewinn oder Verlust, Zuwachs oder Rückgang und wagen auch schon eine vorsichtige Vorschau auf das neue Jahr.
Die Vía Litoral in Santa Cruz soll „stadtfein“ gemacht werden
Santa Cruz hat dem Bauunternehmen Construcciones Rodríguez Mesa den Zuschlag für die Verschönerungsarbeiten an der Vía Litoral – Santa Cruz’ neuer Uferstraße – erteilt.
Urlaubsziel Nr. 1 für Touristen mit eingeschränkter Mobilität
Die gemeinsamen Anstrengungen des Cabildos von Teneriffa über die Gesellschaft zur Unterstützung behinderter Menschen (Sinpromi) und der Gemeinde Arona haben die Stadt im Süden Teneriffas zu einem Vorbild für behindertengerechte Gestaltung gemacht.
Innovation in der Landwirtschaft
Es gab Zeiten, in denen konzentrierte sich die kanarische Wirtschaft nur auf den Tourismus. Die jungen Menschen wandten sich von der Landwirtschaft ab, und es fand eine wahre Abwanderung vom Land in die Touristenzentren statt.
1,5 Mio für das Besucherzentrum
Alle Jahre wieder wird die Fertigstellung und Eröffnung des Besucherzentrums des Botanischen Gartens in Puerto de la Cruz angekündigt.










