Die Bergrettung der Guardia Civil (Ereim) sucht auch weiterhin im Teide-Nationalpark nach dem seit dem Neujahrstag vermissten Triathleten Victor Teni, der beim Training in der Umgebung des Pico Viejo spurlos verschwunden ist.
Wanderer findet altes Artilleriegeschoss
Durch eine kontrollierte Detonation haben Sprengstoffspezialisten der Guardia Civil eine alte Granate unschädlich gemacht, die ein Wanderer in den Cañadas del Teide gefunden hatte.
Rüde Umgangssprache
Obwohl bei wichtigen Fragen meist der Konsens fehlt, war man sich im Kanarischen Parlament in diesem Fall einig: Der Direktor des regionalen Kanarischen Fernsehens RTVC Guillermo (Willy) García, wurde wegen seines drohenden und offensiven Umgangstones abgemahnt.
Parteispenden müssen im Web veröffentlicht werden
Der spanische Parteispenden-Sumpf soll trockengelegt werden. Zwar hat es lange gedauert, doch nun werden erste konkrete Schritte unternommen. Ein Jahr nach dem Ausbruch des Parteienfinanzierungs-Skandals um Luis Bárcenas, den Ex-Schatzmeister der Regierungspartei PP, hatte Ministerpräsident Mariano Rajoy das Versprechen gegeben, nunmehr hart gegen Korruption vorgehen zu wollen.
Massenproteste gegen Probebohrungen vor der Küste der Balearen
Eine „blaue Flut“ von protestierenden Bürgern ergoss sich am letzten Februar-Wochenende über die Balearen-Inseln. Zigtausende Menschen schlossen sich den Kundgebungen an, um ihren Unwillen gegen die geplanten Probebohrungen vor den Küsten des Archipels zum Ausdruck zu bringen.
Wachstum nicht vor 2015
Das Institut für Steuerliche Studien (IEF) vermutet, dass die schwere Finanzkrise erst in zehn Jahren überwunden sein wird. Demnach soll das Bruttoinlandsprodukt (BIP) frühestens 2017 wieder den Stand von 2008 erreichen.
Entwaffnung in Babyschritten
Seit die baskische Terrororganisation ETA Im Oktober 2011 ihren endgültigen Gewaltverzicht erklärte, hat sie keine Anschläge mehr verübt. Jedoch ließen seither weitere Schritte hin zur Entwaffnung und Auflösung der Gruppe auf sich warten.
Ende der Streikwelle bei Iberia
Nach zwei Jahren Arbeitskampf hat die Fluglinie Iberia mit ihren Piloten ein Übereinkommen getroffen, das eine lange Reihe von Streiks beendet, die dem ohnehin angeschlagenen Unternehmen hart zugesetzt haben.
Spanier gaben über eine Milliarde Euro für Mobilfunktelefone aus
Nach einer Mitteilung des Marktforschungs-Unternehmens „Kantar Worldpanel“ haben die Spanier im vergangenen Jahr mit 1,15 Milliarden Euro doppelt so viel für neue Mobilfunktelefone ausgegeben als noch im Jahr zuvor.
Die meisten spanischen Familien sind Eigentümer ihres Zuhauses
Angesichts der Immobilienblase und der Hypothekenschwemme zum Anfang des Jahrtausend, interessiert sich die Europäische Zentralbank (EZB) für die Wohnsituation der Europäer und hat eine europaweite Studie durchgeführt.








