Zum Inhalt springen
16. November 2025
Wochenblatt

Wochenblatt

die Zeitung der Kanarischen Inseln

Menü
  • 🏠
    • Inhalt der aktuellen Ausgabe
    • Print-Abo
    • E-Paper bei United Kiosk
    • E-Paper bei Kiosko y más
    • Printanzeigen
  • Inselnachrichten
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Veranstaltungen
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Service
    • Aktuelles Wetter
    • Webcams
    • Gelbe Seite
  • Reiseführer
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben
×
Kanarische Inseln Politik 
22. März 2014

Wahrheitsverdreher

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Die Regierungsdelegierte auf dem Archipel, María del Carmen Hernández Bento, hat den Kanarenpräsidenten Paulino Rivero beschuldigt, die Unwahrheit zu sagen und die Bürger der Inseln nicht oder nur unrichtig zu informieren.

Weiterlesen
Spanien Umwelt 
22. März 2014

Führungskräfte einer andalusischen Kupfermine auf der Anklagebank

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Zu einem Zeitpunkt, da die andalusische Regierung daran interessiert ist, den Bergbau wieder anzukurbeln, gibt es vonseiten der Justiz einen Dämpfer für die Betreiber von Europas größter offener Kupfermine „Las Cruces“.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
22. März 2014

Zwei Euro gegen das Vergessen

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Rafael Rodríguez, der Bürgermeister des Dörfchens Amoeiro in Galicien, hat zu einem ungewöhnlichen Mittel gegriffen, um 459,80 Euro für vierzehn Gedenktafeln aufzubringen, die er an noch immer mit faschistischen Symbolen aus der Franco-Zeit verzierten öffentlichen Einrichtungen zur Mahnung anbringen lassen möchte.

Weiterlesen
Politik Spanien 
22. März 2014

Kritik am baskischen Ministerpräsidenten Urkullu

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Wegen seiner Unterstützung der „Internationalen Kommission zur Überwachung des Waffenstillstandes“ bei einem zaghaften Beginn der Entwaffnung der Terrororganisation ETA wurde Ministerpräsident Iñigo Urkullu im baskischen Parlament heftig attackiert.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
22. März 2014

Protestmarsch gegen Abtreibungsreform

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Die Empörung über das Gesetzesvorhaben der Regierung zur Abschaffung der Fristenregelung bei Schwangerschaftsunterbrechungen hat bewirkt, dass sich die Beteiligung an den alljährlichen Demonstrationen zum Weltfrauentag vervielfacht hat.

Weiterlesen
Politik Spanien 
22. März 2014

EU nimmt Entzug des Krankenversicherungsschutzes unter die Lupe

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Seit dem 1. Januar verlieren Langzeitarbeitslose, welche alle staatliche Unterstützung ausgeschöpft haben und sich mehr als drei Monate pro Jahr im europäischen Ausland befinden, den öffentlichen Krankenversicherungsschutz.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
22. März 2014

„Boiler Room“-Betrug an 5.000 britischen Rentnern

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Eine Kette von betrügerischen Finanzanlage-Agenturen hat 5.000 britische Bürger, größtenteils Pensionäre zwischen 60 und 70 Jahren, um rund 18 Millionen Euro betrogen. In Zusammenarbeit mit der britischen Polizei hat das spanische Dezernat für Wirtschaftskriminalität nun das ganze Netz auffliegen lassen.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
22. März 2014

Spätfolgen

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Der Oberste Spanische Gerichtshof hat den Senator und Ex-Bürgermeister von Santa Cruz, Miguel Zerolo, wegen Amtsmissbrauch angeklagt. Mitangeklagte sind der ehemalige Stadtverordnete Guillermo Nuñez sowie der Generaldirektor für Organisation und innere Verwaltung, Joaquin Castro Brunetto.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
22. März 2014

Goldfund

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Die Zollbeamten staunten nicht schlecht, als sie bei einer Hausdurchsuchung des in den Korruptionsfall „Pokemon“ verwickelten Ex-Bürgermeisters von Santiago, Gerardo Conde Roa, mehrere Goldbarren fanden, deren Wert auf etwa 50.000 Euro geschätzt wird.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
22. März 2014

Pessimismus und Angst vor Arbeitslosigkeit

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Die jüngste Stimmungsumfrage des Zentrums für Soziologische Studien spiegelt den allgemein vorherrschenden Pessimismus in der spanischen Gesellschaft wider, welche sowohl in wirtschaftlicher als auch in politischer Hinsicht düster in die Zukunft blickt.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

AKTUELLE AUSGABE 460
06.11. - 19.11.

Lesen Sie jetzt weiter in unserem E-Paper bei United Kiosk oder Kiosko y más.

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright © 2025 Prensalisio SL. Alle Rechte vorbehalten. Theme: ColorNews von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.