„Dieser Dezember ist der erste des Wiederaufschwungs,“ freute sich Tomás Burgos, Staatssekretär für Sozialversicherung, dieser Tage auf einer Pressekonferenz, bei der die neuesten Zahlen zur Mitgliedschaft bei der Sozialversicherung bekannt gegeben wurden.
Mutmaßlicher Dschihad-Kämpfer aus Ceuta verhaftet
Auf dem Flughafen von Málaga wurde ein mutmaßlicher Dschihad-Kämpfer namens Abdeluahid Sadik Mohamed verhaftet. Er wird der Teilnahme am „Heiligen Krieg“ in Syrien sowie der Mitgliedschaft in der dschihadistisch-salafistischen Organisation „Islamischer Staat im Irak und der Levante“, ISIL, beschuldigt.
Acht ETA-Anwälte und -Kontaktpersonen festgenommen
Die Basken haben sich auf den Weg gemacht, die Terror-Gewalt der ETA hinter sich zu lassen. Zum Jahreswechsel haben sich die über 500 Häftlinge der Organisation zur Gewaltlosigkeit bekannt und die Legalität ihrer Haft anerkannt.
„Fettnäpfentreter“ des Jahres
Der berühmte Satz „Relaxing cup of café con leche“ den Ana Botella, die Bürgermeisterin von Madrid, bei Präsentation der Kandidatur der spanischen Hauptstadt für Olympia 2022 vorbrachte (das Wochenblatt berichtete) ist auch international nicht unbeachtet geblieben.
Langweiliger Job
Ex-Präsident Felipe González hat vor einigen Tagen mitgeteilt, dass er seinen Posten im Aufsichtsrat des Energie-Riesen „Gas Natural“, den er seit 2010 innehat, niederlegen werde, sobald sein Mandat abgelaufen sei.
Ausländische Investoren beweisen ihr Vertrauen in den Spanischen Staat
Während noch vor wenigen Jahren der Spanische Staat große Schwierigkeiten hatte, sich über Anleihen zu finanzieren, zeichnet sich seit einem Jahr die Trendwende ab – spanische Staatsanleihen werden immer beliebter, insbesondere bei ausländischen Investoren.
Spanien verdrängt China vom dritten Platz
Im Jahr 2008 verdrängten die USA Spanien vom zweiten auf den dritten Platz des Rankings der weltweit am häufigsten besuchten Urlaubsländer. 2010 beförderte China Spanien sogar auf den vierten Platz.
Anmeldung von Hausangestellten ist fast zum Erliegen gekommen
Nachdem Anfang des Jahres 2012 der Sozialversicherungsbeitritt aller Hausangestellten zur Pflicht wurde, stieg die Mitgliederzahl dieser Beschäftigtengruppe um mehr als 100.000 an. Ein Jahr später trat eine Änderung in Kraft, wonach bei einer Beschäftigung von unter 60 Stunden monatlich die Anmelde- und Beitragspflicht auf die Angestellte übergeht. Seitdem wurden kaum Neuanmeldungen getätigt.
Ein weiterer Schritt in Richtung Teilzeit-Beschäftigung
Die Regierung Mariano Rajoy verfolgt konsequent eines ihrer Hauptziele in der Arbeitspolitik, nämlich die Förderung der Halbtagsbeschäftigung. In der Ende Dezember verabschiedeten zweiten „Minireform“ des Arbeitsrechts wurde nun ein weiterer Schritt in diese Richtung getan.
Kreditaufschub für arbeitslose Master-Absolventen
Die Regierung hat den Absolventen von Masterstudiengängen, die für dieses Aufbaustudium einen sogenannten ICO-Kredit in Anspruch genommen haben und dadurch in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, einen Aufschub verschafft.