Auf dem Flug nach Honduras, wo er an den Antrittsfeierlichkeiten des neuen Präsidenten Juan Orlando Hernández teilnehmen wollte, musste Kronprinz Felipe nach Santo Domingo zurückkehren, weil es technische Probleme mit dem Flugzeug gab.
Tourismussektor fordert Steuersenkung und Öffnung des Kredithahns
Zeitgleich mit der Eröffnung der Tourismusmesse Fitur startete auch das Diskussionsforum von Exceltur, einer Vereinigung der größten touristischen Unternehmen Spaniens, welche die Anerkennung des Sektors und seiner wirtschaftlichen Bedeutung verfolgt und die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern sucht.
Gerichtshof überlässt einer NGO die Villa eines Mafia-Bosses
Das Anwesen von Guennadi Petrov in Calvía auf Mallorca, Wert 12 Millionen Euro, mit direktem Zugang zur Bucht Cala Xada, mit jeglichem Luxus und Zentralheizung sogar in der Hundehütte, war der Mittelpunkt zahlreicher rauschender Feste.
Andalusien wehrt sich gegen den Ausverkauf seiner Natur
Dieser Tage scheint einfach alles ein Preisschild zu haben. 300 Millionen Euro ist nach Ansicht des Ministers für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt, Miguel Arias Cañete, ein angemessener Preis für 14.113 Hektar einzigartiger Naturlandschaft im Herzen Andalusiens, genannt „La Almoraima“.
Ein Riss geht durch die Reihen der Regierungspartei
Der Sprecher der Partido Popular im Europa-Parlament, Jaime Mayor Oreja, Mitglied der ersten Stunde und Ex-Minister in der Regierung von José María Aznar, wird nicht mehr der Spitzenkandidat bei den europäischen Wahlen vom 25. Mai sein.
Mangelnde Demokratie
„Eine Partei ist keine Herde, die, flankiert von zwei Mastiffs, ihrem Hirten folgt“. Mit diesen Worten hat der Vizepräsident des Europaparlaments, Mitglied des nationalen Vorstands der Partido Popular, Alejo Vidal Quadras, in einem Schreiben an den Präsidenten Mariano Rajoy seinen Austritt aus der Partei begründet.
Gläubiger Innenminister
Innenminister Jorge Fernández Díaz ist davon überzeugt, dass sich die Heilige Teresa de Jesús in diesen schweren Zeiten, die Spanien zurzeit erlebt, für das Land einsetzt.
Human Rights Watch kritisiert Sparpolitik
In ihrem „World Report 2014“ widmet die regierungsunabhängige Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch auch Spanien ein kurzes Kapitel, in dem sie hart ins Gericht geht mit Verletzungen der Menschenrechte im Zusammenhang mit Immigration, Zwangsräumungen, Religion und Polizeigewalt sowie innerhalb des Gesundheitswesens und der Justiz.
Einnahmen-Rekord
Nachdem im Januar offiziell ein neuer Urlauberrekord für das vergangene Jahr bestätigt werden konnte, wurde nun dieser Tage laut der Umfrage Egatur des Tourismusministeriums auch eine neue Höchstmarke der Urlauberausgaben bestätigt.
Sozialisten überholen Partido Popular
Nach der letzten Meinungsumfrage von Metroscopia zu den bevorstehenden Europawahlen im Auftrag der Tageszeitung El País, könnte die Oppositionspartei Partido Socialista Obrero Español (PSOE) die regierende Partido Popular (PP) überholen.