Seit gut vier Jahrzehnten besteht die karnevalistische Partnerschaft zwischen Puerto de la Cruz und dem Rheinland, die jedes Jahr aufs Neue durch den karnevalistischen Austausch besiegelt wird. Auch dieses Jahr reiste eine Delegation von Puerto de la Cruz nach Deutschland, um am Rosenmontag am Düsseldorfer Karnevalszug teilzunehmen.
Rege Aktivität im Internationalen Bridge-Club
Der internationale Bridge-Club von Puerto de la Cruz hat das neue Jahr mit zwei ganz besonderen Turnieren begonnen.
Experten aus aller Welt trafen sich zu Tagung über Meeressäuger
Am 14. März fand in den Gärten des Hotel Botánico in Puerto de la Cruz die Eröffnung der 42. Fachtagung der European Association for Aquatic Mammals (E.A.A.M.) statt, die sich mit der Erforschung und dem Schutz von Meeressäugern befasst.
Die neuen Gesichter der Armut
Die Königliche Akademie der Spanischen Sprache definiert das Wort Armut wie folgt: „Wer nicht das Notwendige zum Leben hat“. Historisch wurden darunter Obdachlose verstanden, die auf der Straße um etwas zu essen betteln mussten. Doch seit Beginn der Krise verbirgt sich die Armut unter ganz neuen Verkleidungen.
Erneuerung von San Telmo hat begonnen
In der zweiten Märzwoche hat das beauftagte Bauunternehmen Dragados mit den Vorbereitungen zur Neugestaltung von Puerto de la Cruz’ San Telmo-Bucht begonnen.
La Laguna will fahrradtauglich werden
Am 15. März fand auf dem Campus der Universität La Laguna ein Fahrradtreffen statt, das die Förderung der Nutzung dieses Transportmittels unter Studenten zum Ziel hatte.
Vermisster Windsurfer tot aufgefunden
Ein britischer Windsurfer, der am 6. März in El Médano ins Wasser gegangen war und nicht mehr an den Strand zurückkehrte, wurde am 9. März tot aufgefunden. Die Besatzung eines Fischkutters sichtete die Leiche des 65-jährigen Mannes und benachrichtigte die Rettungskräfte.
Raffinerie stellt erneut den Betrieb ein
Der Direktor der Raffinerie in Santa Cruz, Salvador García, hat in einer Sendung von „Radio Teide“ bestätigt, dass die Rohölverarbeitung in der Anlage ein weiteres Mal eingestellt wird. Als Grund nannte er eine gesunkene Nachfrage und zu geringe Gewinnspannen.
Wieder Luxus und Glücksspiel im „Taoro“?
Während sich die Inselregierung noch nicht offiziell über die Zukunft des Kasinos von Puerto de la Cruz geäußert hat, gab Stadtrat Sebastián Ledesma gegenüber einer Tageszeitung bekannt, das Cabildo werde in Kürze das öffentliche Vergabeverfahren zur Erteilung einer entsprechenden Konzession für die Nutzung des Taoro-Gebäudes als Luxushotel mit Kasino, des anliegenden Kongresszentrums und einer geplanten Einkaufszone eröffnen.
Kasino Playa de las Américas wird privatisiert
Das Cabildo hat beschlossen, das Kasino in Playa de las Américas zu veräußern. Gleichzeitig will sich die Inselregierung dafür einsetzen, dass die 56 Angestellten vom zukünftigen Käufer unter den derzeit geltenden tariflichen Bedingungen übernommen werden.