Das kanarische Gofio-Mehl ist ein Grundnahrungsmittel auf den Inseln. Schon bei den Ureinwohnern der Kanarischen Inseln, den Guanchen, galt Gofio als wichtiger Bestandteil der Ernährung.
Erste JYSK-Filiale auf Teneriffa eröffnet
Seit 5. Juli ist der aus Dänemark stammende Betten- und Einrichtungsspezialist auch auf den Kanaren präsent. Dies ist ein weiterer Meilenstein auf dem Erfolgsweg von JYSK in Spanien, der vor fünf Jahren begann.
Eine Million Liter Bier verkauft
Mittlerweile ist es dreizehn Jahre her, dass Jochen Zeisel und Teresa Queipo in El Sauzal die erste Gasthausbrauerei der Insel eröffneten. Seither hat sich das TACOA mit seiner Auswahl an selbst gebrauten Biersorten und einem dazu passenden gastronomischen Angebot zu einem sehr beliebten Treffpunkt für Bierliebhaber und Freunde der deutschen Küche – Schwerpunkt der Speisenauswahl im TACOA – entwickelt.
Umzug des Taoro-Kasinos führte zu massivem Arbeitsplatzverlust
Der Betriebsrat des Kasinos Taoro und die Gewerkschaft Intersindical Canarias begründen die anhaltende Unternehmenskrise mit dem „grandiosen Strategiefehler“ seitens der Inselregierung, die den Spielbetrieb vom Taoro-Gebäude in den Lago Martiánez verlegt hatte.
Illegale Bibliothek
Der Oberste Spanische Gerichtshof hat den Abriss einer Bibliothek angeordnet, die mit Mitteln der Madrider Regierung vor fast zwanzig Jahren im San Telmo-Park in Las Palmas de Gran Canaria erbaut wurde.
Vereidigung ohne Bibel und Kruzifix
König Felipe hat das Protokoll für die Vereidigung von Personen geändert, die öffentliche Ämter antreten. Wer im Zarzuela-Palast den Amtseid ablegt, kann das zukünftig ohne Bibel und Kruzifix tun.
Schäuble lobt Reformkurs
Während seines Spanien-Besuches hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble den spanischen Reformkurs gelobt, jedoch auf die große Herausforderung hingewiesen, welche die hohe Arbeitslosigkeit junger Erwachsener für das Land darstellt.
Die Lücke, die der Teufel lässt
Nach einer Studie des Volkswirtschaftsprofessors der Universität Zaragoza Julio López Laborada, veröffentlicht durch die Stiftung für Studien angewandter Wirtschaftslehre FEDEA, macht die Hinterziehung der Einkommensteuer (IRPF) 20 Milliarden Euro jährlich aus, dies entspricht 1,7% des Bruttoinlandsprodukts.
Präsident der Nationalbank entzieht FNMT den Druck der Banknoten
Die „Fabrica Nacional de Moneda y Timbre“ FNMT – die Staatliche Münzprägeanstalt, die in diesem Jahr ihren vierhundertsten Geburtstag feiern kann, wird diesem Termin nicht mit reiner Freude entgegensehen.
800.000 Euro für das Leben von sechs Kaiseradlern
Ein Viehzüchter aus der Provinz Ciudad Real, südlich von Madrid, steht in Valdepeñas vor Gericht, weil er im Januar 2012 sechs Adler vergiftet hat. Nun verpflichtete ihn der Richter, 800.000 Euro Kaution zu hinterlegen, und setzte damit die zu erwartende Geldstrafe für das Delikt sehr viel höher an, als gesetzlich vorgegeben.









