Die Instandsetzungsarbeiten der Zufahrtstraße zum Aussichtspunkt „Mirador de Abrante“ sind abgeschlossen. Fast 120.000 Euro haben die Bauarbeiten gekostet. Die Inselregierung hat die Fahrbahndecke und die Wasserableitung erneuern lassen, um die Verkehrssicherheit auf dieser vielgenutzen Landstraße zu verbessern.
Stürmische Nacht in der Cueva Bonita
Die „Cueva Bonita“ ist eine Höhle an der Küste von Tijarafe, die mit Meerwasser gefüllt ist. Durch ihre beiden Eingänge kann man nur mit einem Boot gelangen. Belohnt wird man für dieses Wagnis mit tiefblauem Wasser und beeindruckendem Farbenspiel im Inneren, das der Grotte den Titel „Sixtinische Kapelle des Atlantiks“ eingebracht hat.
Fünf neue Busse für Fuerteventura
Auch das öffentliche Busunternehmen auf Fuerteventura kommt seinen Verpflichtungen, was die Flottenerneuerung angeht, nach.
Allrad-Bus von Morro Jable nach Cofete
Die Inselverwaltung von Fuerteventura hat es mit dem Einsatz eines Allrad-Busses geschafft, das öffentliche Verkehrsnetz von der Nord- bis zur Südspitze zu vervollständigen.
Über eine Million TUI Gäste buchen nachhaltige Hotels
Grüne Hotels sind weiter auf dem Vormarsch. TUI verzeichnet in diesem Jahr nach eigenen Angaben eine Rekordbeteiligung bei den „Umwelt Champions“ und prämiert insgesamt 190 Hotels – 30 mehr als im Vorjahr – mit der begehrten Auszeichnung.
Paulino Rivero beneidet Artur Mas
Kanarenpräsident Paulino Rivero würde gerne dem Beispiel seines Amtskollegen Artur Mas in Katalonien folgen und die Regionalwahlen gleichzeitig mit der geplanten Volksbefragung zu den Erdölsondierungen vor Fuerteventura und Lanzarote durchführen.
Kanarische Sozialsysteme „gering entwickelt“
Der Beitrag, den die staatlichen Sozialsysteme auf den Kanaren leisten, um die betroffenen Bürger vor sozialer Ausgrenzung und Elend zu bewahren, wird im Jahresbericht des Verbandes der Direktoren und Geschäftsführer der kanarischen Sozialämter, gemessen an den untersuchten Indikatoren, als „unerheblich“ bezeichnet.
Protestler „besetzten“ Islas Salvajes
Die portugiesische Marine hat zwei Aktivisten der „Nationalistischen Kanarischen Alternative“ ANC abgeholt, welche die Inseln Los Salvajes, 165 Kilometer nördlich von Teneriffa, „besetzt“ hielten.
Babyglück in den Rieseneidechsen-Zuchtstationen
Die Arterhaltungsprogramme für die Kanarischen Rieseneidechsen werden mit 93 neuen Exemplaren auf El Hierro und 78 auf La Gomera in diesem Sommer als sehr erfolgreich bewertet.
Wellenbrecher-Bau endlich in Auftrag gegeben
Vier Jahrzehnte mussten die Bewohner des Ortes San Andrés bei Santa Cruz de Tenerife auf den Bau einer Schutzmole warten, um sich vor dem Atlantik sicher zu fühlen. Nachdem die Hafenbehörde Santa Cruz de Tenerife den Bauauftrag am 17. September dem Unternehmen Sacyr Construcción SAU übertragen hat, sollen die Arbeiten noch im Oktober beginnen.










