Ein kanarischer Holz-Unternehmer und seine beiden Söhne sind angeklagt worden, 1,3 Millionen Euro an Sozialversicherungsbeiträgen hinterzogen zu haben.
Baedeker Reiseführer Fuerteventura
Der Baedeker Fuerteventura vereint fundierte Informationen zu Natur, Kultur und Geschichte mit Genießerthemen und beschreibt alle wichtigen Sehenswürdigkeiten.
Pedro Sánchez, Führer für den Wechsel in der Sozialistischen Partei
Madrid
Die Mitglieder der PSOE nahmen Mitte Juli massiv an der Wahl ihres neuen Generalsekretärs teil und fällten ein eindeutiges Urteil. Mehr als 130.000 eingeschriebene Mitglieder – rund 65 Prozent – stimmten für Pedro Sánchez als neuen Parteiführer, während sein nächster Konkurrent, Eduardo Madina aus Madrid mit einer Differenz von 13 Punkten abgeschlagen auf dem zweiten Platz landete.
Russlands Lebensmittel-Embargo trifft die spanische Landwirtschaft hart
Russlands Importverbot für Lebensmittel aus den USA, der Europäischen Union, Australien, Kanada und Norwegen wird allein in der EU der Landwirtschaft und der Lebensmittelindustrie einen Schaden von geschätzten 5,3 Milliarden Euro zufügen.
Mogelpackung
Wie oft hat die Regierung sich gerühmt, Brüssel zu trotzen und im Rahmen der Steuerreform nicht die Mehrwertsteuer IVA zu erhöhen bzw. Produkte mit vergünstigtem Satz anzupassen.
Kindesmord hätte verhindert werden können
Der UN-Ausschuss für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau (CEDAW) hat den spanischen Staat dafür verurteilt, eine Frau, die familiärer Gewalt ausgesetzt war, und ihre siebenjährige Tochter nicht geschützt zu haben.
Langwierige Wiedergutmachung von Bausünden
Bauliche Übergriffe auf geschützte Landschaftsgebiete wiedergutzumachen oder zu verhindern ist eine Odyssee, die sich in der Regel jahrelang hinzieht.
Millionenbetrug im Madrider Zoo
Zwei Angestellte des „Zoo Aquarium Madrid“ haben den Tierpark mit dem Verkauf gefälschter Eintrittskarten im Verlauf eines Jahres um über eine Million Euro betrogen.
Gesichts-Fitness
Cristiano Ronaldo, Fußballstar von Real Madrid, hat schon für Hunderte Werbespots Modell gestanden und damit Millionen verdient. Doch niemals war eine Werbeanzeige so lächerlich, wie die, welche zurzeit in Japan läuft. Ronaldo stellt seine Persönlichkeit für ein Produkt zur Verfügung, das sich „PAO Facial Fitness“ nennt.
„Kulturgut“ Stierkampf
Die Entscheidung der Stadtverwaltung von Gijón, eine „Meisterklasse“ im Salon-Stierkampf für Kinder ab zwölf Jahren abzusagen, welche der bekannte Torero Miguel Ángel Perera am Strand von San Lorenzo abhalten wollte, hat zu heftigen Protesten geführt.