Über die Osterfeiertage hatten die kanarischen Hoteliers allen Grund zur Freude, denn die Kanaren gehörten zu den beliebtesten Zielen der Urlauber. Teilweise waren die Hotels ausgebucht.
Leichter Rückgang der Arbeitslosenzahl
Zwar kommt die Wirtschaft nur sehr langsam in Schwung, doch belegen die neuesten Zahlen des Arbeitsministeriums einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit und geben somit Grund zur Hoffnung auf eine Besserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt.
Hernández: mehr finanzielle Hilfen
Im Gegensatz zu ihrem Konkurrenten, Fernando Clavijo von der Kanarischen Koalition CC, setzt Patricia Hernández, Kandidatin für das Amt der Regionalpräsidentin der Partido Socialista Obrero Español (PSOE), mehr auf konkrete soziale Maßnahmen zur Linderung der Not vieler kanarischer Familien.
Navarro: Steuersenkung
Australia Navarro, Kandidatin der Partido Popular (PP) für das Amt der Regionalpräsidentin, gab dieser Tage einige wirtschaftliche Fakten aus ihrem Wahlprogramm bekannt.
Clavijo verspricht Arbeitsplätze
Fernando Clavijo, Kandidat der Coalición Canaria (CC) für das Amt des Regionalpräsidenten, gab dieser Tage einige seiner Programmpunkte und Zukunftsabsichten bekannt.
Wir sagen „April, April“!
Für alle, die nach dem Lesen des Artikels „Wintersportgebiet in den Cañadas geplant“ im Wochenblatt vom 1. April bereits den nächsten Skiurlaub auf Teneriffa planen, kommt nun eine große Enttäuschung: April, April – daraus wird wohl nichts!
Rückblick
In unserer Ausgabe vom 19. April 1985 berichteten wir über das Urteil des Spanischen Verfassungsgerichtes, welches die sogenannte Indikationslösung für Schwangerschaftsunterbrechung abgelehnt und als verfassungswidrig erklärt hatte. Die Regierung unter dem Sozialisten Felipe González hatte ein Gesetz auf den Weg gebracht und im Kongress verabschiedet, das sich an die Regelungen in anderen europäischen Ländern anlehnte. Die konservative Opposition hatte gegen dieses Gesetz beim Verfassungsgericht geklagt.
Die Kreditgeschäfte überschreiten erstmals die 100-Milliarden-Euro-Grenze
Immer öfter wird mit Kredit- oder Debitkarten bezahlt. Im vergangenen Jahr verwendeten die Spanier über 2,5 Milliarden Mal ihre „Kärtchen“ als Zahlungsmittel.
Erste Abteilungen des Südkrankenhauses eröffnet
Das Projekt Südkrankenhaus macht Fortschritte, denn im April wurden bereits die Notaufnahme und das Fachärztezentrum in Betrieb genommen.
MCN verabschiedet sich von langjährigen Gastgebern
Zum Ausklang der Wintersaison, wenn die letzte Chorprobe im Haus Michael stattfindet, weil sich die nicht residenten Sänger nach Deutschland zurückbegeben, gibt es das große Verabschieden: Die Herren voneinander, vom Chorleiter, von den Hausherren.








