Die Stadt feiert ihre Schutzheilige und ihre kulturelle Identität Im September feiert Adeje die Schutzheilige Nuestra Señora de la Encarnación. Beginn der Festlichkeiten ist
Monat August – an wen und was er erinnert
Kein Monat im Jahr trägt eine christliche Spur in sich. Haben Sie das schon mal bemerkt? Was die Namensangaben des Jahres betrifft, da sind wir allesamt „Heiden“ geblieben – oder sollte ich besser sagen: Römer?
Wandern und entdecken
Der Wald wird gefegt! – Was anderenorts scherzhaft dahingesagt wird, war auf Teneriffa Alltag und ist es teilweise noch immer. Am Rande vieler Pisten in der Kiefernwaldstufe finden wir sorgfältig aufgeschichtete rechteckige Haufen brauner Nadeln, Pinocha genannt, die dort auf den Abtransport warten. Ab und zu können wir Leute beobachten, wie sie sorgfältig mit den Händen die Streu vom Boden zusammenscharren. Ein Grund, dies einmal genauer zu betrachten.
Rückblick
Der Bauboom, der in den Achtzigerjahren auf Teneriffa herrschte, brachte auch Bürgermeister, deren Gemeinden außerhalb der touristischen Hochburgen lagen, auf die unterschiedlichsten Ideen, um sich ein Stück vom Kuchen zu sichern. Puerto de la Cruz war damals noch die Nummer eins und das absolute Zugpferd des Tourismus auf der Insel. Und so hatte der damalige Bürgermeister von La Orotava den Plan entwickelt, in der Zone von Bollullo einen Golfplatz mitsamt einer Freizeitanlage zu schaffen. Gute Nachrichten für die Hoteliers von Puerto de la Cruz, nachdem der vielzitierte Meerespark wohl bereits damals eine endlose Geschichte zu werden schien. Nicht begeistert waren dagegen die Naturschützer, die eine Interessengemeinschaft gründeten, um dieses Naturparadies vor der herrschenden Bauwut zu schützen.
Armut trotz Arbeitsplatz
Die Armut existiert weiterhin auf den Kanaren, auch wenn sich die Indikatoren verbessert haben. Die außerordentlich schlechte „Qualität“ der Arbeitsverträge (hier contratos basura – Müllverträge genannt) also schlechte Bezahlung, kurze Laufzeit und/oder Teilzeit – führt dazu, dass die Menschen weiterhin bei den Hilfsorganisationen vorsprechen und um Unterstützung bitten müssen.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 1. August hat Patricia Hernández, seit Kurzem Vizepräsidentin der Kanarenregierung und Leiterin der Ressorts Arbeit und Sozialpolitik, im Universitätskrankenhaus La Candelaria in Santa Cruz ihr erstes Kind, einen Jungen, zur Welt gebracht.
Siam Park und Loro Parque weiter an der Weltspitze
Der Erfolg des Unternehmens Loro Parque ist ungebremst. Zum zweiten Mal in Folge konnte sich Unternehmenspräsident Wolfgang Kiessling über die höchste Auszeichnung des Reiseportals TripAdvisor freuen.
„La Granja Verde“ – Die grüne Farm im Orotavatal
Von dem ehemaligen Tiergarten, der auf dem rund 10.000 Quadratmeter großen Gelände bis vor einigen Jahren noch betrieben wurde, sind heute nur noch die Kamele, die Lamas und zwei Ponys übrig.
Lehrstunde für Flossenträger
Haie und Rochen machen zwar nicht Männchen, können aber durchaus gelehrig sein. Dies hat das Team des Aquariums im Loro Parque unter Beweis gestellt, denn es hat mit speziellen Trainingsmethoden erreicht, dass die Fische bei tiermedizinischen Untersuchungen freiwillig mitmachen.
Cueva del Viento erhält Exzellenz-Zertifikat von Tripadvisor
Der vulkanische Ursprung der Kanarischen Inseln macht viele ihrer landschaftlichen Reize aus. Auf Teneriffa können Besucher einen Ausflug unter die Erde unternehmen, bei dem sich ihnen die Besonderheiten und Schönheit der vulkanischen Formationen im Erdinneren offenbaren.









