Der eng kalkulierte Terminkalender wird von dem ausführenden Baukonsortium strikt eingehalten, und das zukünftige Kreuzfahrtterminal nimmt nach und nach Form an.
Industriehafen soll 2016 den Betrieb aufnehmen
Ricardo Melchior gab bekannt, die erste Phase von Granadillas Industriehafen werde im Frühjahr 2016 abgeschlossen. Er habe die Baustelle besichtigt und sei von den Fortschritten beeindruckt gewesen, erklärte der neue Präsident der Hafenbehörde Santa Cruz de Tenerife.
Rekordmonat für La Gomera
Die Inselregierung hat bekannt gegeben, dass im August 23.007 Personen ihren Urlaub auf La Gomera verbracht haben – so viele wie noch nie zuvor.
Ein Atemzug – ein Foto
Vom 20. bis 25. Oktober findet auf El Hierro zum 19. Mal der Fotografiewettbewerb „Open Fotosub“ statt, bei dem gewöhnlich die Crème de la Crème der Unterwasserfotografie aufeinandertrifft.
Grundsteinlegung für das erste Tscherenkow-Teleskop
Schon am 9. Oktober wird der Grundstein für das erste von zwanzig Tscherenkow-Teleskopen auf dem Roque de los Muchachos gelegt, nur zwei Monate nachdem La Palma den Zuschlag als Standort durch ein Wissenschaftsgremium in Berlin erhalten hat.
Botanischer Garten Maspalomas
Zu Artikel „Kleine Oase für Leib und Seele“. Vielen Dank für diesen Beitrag. Ich kann dem nur zustimmen, sehr schön auch mit Sitzgelegenheiten ausgestattet.
Grünes Licht für das neue Projekt des deutschen Unternehmers Wolfgang Kiesling
Die regionale Kommission für Bodenordnung und Umwelt (Cotmac) hat am 2. Oktober grünes Licht für das neue Projekt des deutschen Unternehmers Wolfgang Kiessling auf
80 Bootsflüchtlinge innerhalb von zwei Tagen
Während sich die Flüchtlingskrise in Europa weiter zuspitzt, sind auch auf den Kanarischen Inseln in den vergangenen Wochen wieder Bootsflüchtlinge aus Afrika eingetroffen.
Mahnmal für Opfer von Marinemanövern
In El Cotillo in La Oliva wurde kürzlich das aufbereitete Walskelett eines Cuvier-Schnabelwals (Ziphius cavirostris) montiert, das die Ausstellung „La senda de los cetáceos“ (Der Weg der Meeressäuger) bereichert. Die Knochen stammen von einer 5,75 Meter langen Walkuh, die während eines Marinemanövers am 24. Juli 2004 in Majanicho (La Oliva) tot angeschwemmt wurde.
Kanarische Tourismusplattform verlost Urlaubsreise
Jedes Jahr im Dezember erreicht der Sternschnuppenstrom der Geminiden sein Maximum. Dass die Kanarischen Inseln für die Beobachtung dieses Phänomens am Nachthimmel hervorragende Bedingungen bieten, nutzt die Werbeplattform www.elmejorcli
madelmundo.com des kanarischen Tourismusressorts, um die Werbetrommel zu rühren.






