Das Zentrum für Soziologische Studien (CIS) hat die Spanier nach ihrem Gemütszustand befragt. Im Rahmen einer Umfrage erklärten 84% der befragten Personen, sie seien glücklich.
„Low-Cost“ im Aufwind
Das erneute Wirtschaftswachstum ist insbesondere den Billig-Airlines zugute gekommen. Knapp über die Hälfte aller spanischen Fluggäste entschieden sich 2014 für Low-Cost-Angebote, ein Zuwachs von 7,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Reiseveranstalter verlieren Vormachtstellung
Die Dominanz der großen Reiseveranstalter auf dem spanischen Tourismusmarkt gehört endgültig der Geschichte an – allein in den ersten sieben Monaten des Jahres haben über 70% der ausländischen Urlauber ihre Reise individuell organisiert und von der Buchung einer Pauschalreise abgesehen.
Mehr Hypotheken
Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung, der langsam in Spanien Einzug hält, kommt auch der Immobilienmarkt wieder in Fahrt. Nach elf Monaten ununterbrochenen Zuwachses wurden im Mai erneut 11% mehr Darlehensverträge zur Gewährung einer Hypothek unterzeichnet als im Vormonat. Im Juni waren es im Vergleich zum vorangegangenen Monat noch einmal 26% mehr (31.714). Die durchschnittliche Höhe des Darlehens belief sich auf 103.626 Euro, 4% über dem Vorjahreswert.
Unzureichende Umverteilung
Der Hilfs- und Entwicklungshilfeverbund Oxfam Intermón hat eine Studie mit dem Titel „Europa für die Mehrheit, nicht für die Eliten“ (Europa para la mayoría, no para las élites) herausgebracht. Diese untersucht anhand der Daten des Statistikinstituts der Europäischen Union, Eurostat, den Grad der Ungleichheit bei der Verteilung des Wohlstandes innerhalb der einzelnen EU-Länder.
Verfassungsänderung angestrebt
Kurz vor den Regionalwahlen in Katalonien Ende dieses Monats und den spanischen Generalwahlen im Dezember ist die lange von der PP verhinderte Debatte über die Überarbeitung der seit 1978 geltenden Verfassung aufgelebt und zum öffentlichen Thema geworden.
Über eine Million Teilnehmer beim katalanischen Regionalfeiertag Diada
Am 27. September finden in Katalonien Regionalwahlen statt. Und nach dem Willen des nationalistischen Regierungspräsidenten Artur Mas sollen diese Wahlen gleichzeitig eine Willensbekundung für das Bestreben der Katalanen nach Unabhängigkeit sein.
Stolz ein Deutscher zu sein?
Es sind einige Jahre her (1975). Ich war geschäftlich in London und hatte an dem Tag frei. Da bin ich zum Hyde Park gewandert
Marihuana für 1 Million Euro
Als Jesús Sancho vor 30 Jahren während seines Militärdienstes das erste Mal mit Marihuana in Kontakt kam, konnte er kaum ahnen, dass sich aus dieser Erfahrung ein Millionengeschäft entwickeln würde. Lamarihuana.com, das Internetportal, das er 2001 mit drei Freunden gründete, ist mittlerweile so bekannt, dass eine US-Firma es für eine 1 Mio. Euro kaufen will.
Netflix kooperiert mit Vodafone
Vodafone Spanien hat einen Vertrag mit dem Streaming-TV-Anbieter Netflix geschlossen, um dessen exklusive Serien, Filme und Dokumentationen seinen Kunden in Spanien zur Verfügung zu stellen.