Vortrag von Dr. Viola Lifka Die Naturopathin und Homöopathin Dr. Viola Lifka hält am Freitag, dem 16. Oktober um 19.30 Uhr einen Vortrag zum
Rollenspiele
In Max Frischs „Gantenbein“ spielt einer blind. Er kauft sich eine dunkle Brille, eine Armbinde und einen Blindenstock und genießt ein neues Leben. Ein Leben, in dem sich nun auch die anderen, die ihn für blind halten, ganz anders verhalten, als wenn sie sich gesehen und beobachtet wüssten.
Wandern und entdecken
Auf über 25 km Länge stehen sie im Halbkreis aufgereiht und schauen auf das hinunter, was ihnen 200 – 500 m tiefer zu Füßen liegt. Man müsste hoch fliegen, um sie alle gleichzeitig auf ein Foto zu bekommen. Zwischen 30 und 40 Gipfel und Spitzen umfassen hufeisenförmig die Cañadas del Teide. Ihren Namen nach sind sie männlich und heißen El Cabezón, El Sombrero, El Roque del Cedro oder El Topo de la Grieta – fast alle. Denn zwei der imposantesten – La Fortaleza und La Guajara – sind eindeutig weiblich, allen Übersetzungsfehlern, die von „dem Fortaleza“ und „dem Guajara“ sprechen, zum Trotz. Man spricht in den Alpen ja auch nicht von „dem Jungfrau“ oder „dem Rote Flüh“. Die Frauenquote unter den Bergen ist allerdings auch auf Teneriffa klein. Gemeinsam ist ihnen, dass sie vor etwa 170.000 Jahren in kürzester Zeit entstanden sind. Ein Tag nur möglicherweise, wahrscheinlich etwas mehr. In geologischen Zeiträumen spielt diese kleine Ungenauigkeit keine Rolle. Sie sind die Überreste und letzten Zeugen eines Berges, den es einmal gab, der sie um mindestens 1000 m überragte, von dem wir uns aber nur ein sehr ungenaues Bild machen können. Seine Trümmer liegen im Atlantik vor Icod de los Vinos; denn dorthin ist er damals hinuntergestürzt, der Vorgänger des Pico del Teide, den die Forscher Prä-Caldera-Vulkan nennen, weil er sich vor Entstehung der heutigen Caldera dort erhob. Auf unserem Weg können wir uns mit Einigem beschäftigen, was von diesem vergangenen Riesen zurückblieb.
La Orotava will Weltkulturerbe werden
La Orotavas Bürgermeister Francisco Linares (CC) ist fest entschlossen, seiner Stadt zum Titel „UNESCO-Welterbe“ zu verhelfen. Unterstützung erfährt er dabei mittlerweile von allen im Rathaus vertretenen Parteien, wie sich bei einer Ratssitzung herausstellte, bei der dieses Thema auf der Tagesordnung stand.
Stephen Hawking auf Teneriffa
Nur ein Jahr nach seinem ersten Besuch auf der Insel besucht Starphysiker Stephen Hawking erneut die Kanaren. Offizieller Anlass für die Kreuzfahrt mit Ziel Teneriffa war die Präsentation der dritten Ausgabe des Astronomie- und Wissenschaftsfestivals Starmus.
Matt Damon – Fan des CD Tenerife und der Insel Teneriffa
Die Dreharbeiten auf Teneriffa für „Bourne 5“, dem fünften Teil der Action-Saga um den Auftragskiller Jason Bourne, sind abgeschlossen.
Herzliches Willkommen für „Timple“
Nachdem die Unternehmensleitung der kanarischen Fluggesellschaft Binter Mitte September in Toulouse das erste von zwölf neuen Flugzeugen ATR 72-600 in Empfang genommen hatte, landete dieses Flugzeug am 30. September auf dem Nordflughafen von Teneriffa.
Sechs Millionen für bedürftige und ausgegrenzte Familien
Casimiro Curbelo ist langjähriger sozialistischer Präsident der Inselverwaltung von La Gomera und, nach seinem Ausscheiden aus der PSOE, Sprecher seiner eigenen Partei ASG – Agrupación Socialista Gomera -. In einer Rede vor dem Kanarischen Parlament hat er jetzt angekündigt, das Cabildo von La Gomera werde sechs Millionen Euro zur Bekämpfung von Armut und Ausgrenzung bereitstellen.
50.000 Palmetum-Besucher
Ein Ehepaar aus León wurde Ende September beim Besuch des Palmetums in Santa Cruz mit der Nachricht – und einem kleinen Präsent – überrascht, bei einem der beiden handele es sich um den 50.000. Besucher.
Santa Cruz präsentiert modernen Agility-Hundepark
Anfang Oktober weihte Bürgermeister José Manuel Bermúdez höchstpersönlich den zweiten Hundepark seiner Stadt ein.