1,1 Milliarden Euro kostete der Flughafen von Ciudad Real – bei der Zwangsversteigerung, die Mitte September stattfand, belief sich das höchste Gebot auf nicht mehr als 80 Millionen Euro.
Finanzierung auf dem Prüfstand
Der kleine Airport von Castellón an der spanischen Mittelmeerküste wurde als „Flughafen ohne Flugzeuge“ bekannt und gilt als Paradebeispiel für die Verschwendung öffentlicher Gelder.
Rajoy weiht 511-Millionen-Euro- Brücke ein
Nach mehr als acht Jahren Bauzeit und einer Investition von 511 Millionen Euro weihte Präsident Mariano Rajoy am 24. September die zweite Brücke über die Bucht von Cádiz ein, die den Namen „Puente de la Constitución de 1812“ (Brücke der Verfassung von 1812) – kurz: „Puente de La Pepa“ – trägt. Das ist die volkstümliche Bezeichnung der ersten Spanischen Verfassung. Es handelt sich um das teuerste Straßenbauwerk, welches das Transportministerium in Auftrag gegeben hat.
Präsident Mas angeklagt
Nur zwei Tage nach den Regionalwahlen in Katalonien, die nach dem Wunsch der regierenden Partei gleichzeitig als Abstimmung über die Abspaltung von Spanien gelten sollte, wurden „Noch-Präsident“ Artur Mas und zwei seiner engsten Mitarbeiter vor den Obersten Gerichtshof von Katalonien TSJC zitiert.
Katalonien hat gewählt
Trotz der überwältigenden Wahlbeteiligung von fast 80 Prozent bei den Regionalwahlen in Katalonien, die gleichzeitig als Volksabstimmung über die Abspaltung der Region von Spanien gelten sollte, ist praktisch alles wie vorher.
Ein Vater von 22 Kindern
Ein 45-Jähriger hat vorgetäuscht, Vater von 22 Kindern zu sein, um Aufenthaltsgenehmigungen für die illegalen Einwanderer zu erhalten, die ihm je 4.000 Euro bezahlt hatten.
Terrororganisation ETA steht vor dem Ende
Nachdem am 20. Oktober 2011 die spanische Terrororganisation ETA das „definitive Ende des bewaffneten Kampfes“ verkündet hatte, gelang der französischen Polizei nun der entscheidende Schlag gegen die letzten „Köpfe“ der Organisation, deren Mitglieder seit 1975 insgesamt 864 Menschen ermordetet und das Land über lange Zeit in einen Zustand ständiger Angst vor weiteren Attentaten versetzten.
Wahlen in der Weihnachtswoche
Jetzt steht ja wohl das Datum für die Parlamentswahlen in Spanien fest. Präsident Rajoy hat vor einigen Tagen mitgeteilt, dass die Wahlen am 20.
iPhone S6 kommt nach Spanien
Apple hat bestätigt, dass die neuen iPhones 6S und 6S Plus ab dem 9. Oktober in Spanien und 39 weiteren Ländern, darunter Italien, Mexiko Russland und Taiwan, in den Handel kommen.
Ecotourist in Spain
Eine neue App – „Ecotourist in Spain“ – für Smartphones bietet Einblick in das Angebot für Besucher, die naturbewussten Urlaub erleben möchten.