Rajoy wird nach dem 26. Juni nichts ändern

Mariano Rajoy, derzeit noch spanischer Regierungschef, erklärte vor einigen Tagen, er ziehe es vor, Pakte über dauerhafte Reformen mit den Sozialisten von der PSOE und den liberalen Ciudadanos zu schließen, als alleine zu regieren. Deshalb werde er nach den Wahlen vom 26. Juni, wie immer auch das Resultat sein wird, seinen Rivalen das gleiche Angebot unterbreiten wie nach dem 20. Dezember – die Bildung einer großen Koalition.

Weiterlesen

Doktor Rock’n Roll

„Für einen, der seine Studien auf der Universität der Straße absolviert hat, ist es wie ein großer Preis, wie ein Lotteriegewinn, der einem zuteil wird, obwohl man nicht weiß, ob man ihn verdient hat“. Das erklärte der Sänger und Liedermacher Miguel Ríos, als ihm die Ehrendoktorwürde der Universität von Granada verliehen wurde, der Stadt, in der er 1944 das Licht der Welt erblickte.

Weiterlesen

Vorlieben und Profil der Online-Glücksspieler

In Spanien gibt es rund zwei Millionen Spieler, die bei Online-Plattformen registriert sind. Von ihnen spielen mehr als ein Drittel regelmäßig. Das sind immerhin 2% der Bevölkerung im Alter zwischen 18 und 75 Jahren. Diese Zahlen gehen aus einer Studie mit dem Titel „Soziale Wahrnehmung über das Glücksspiel in Spanien 2016“ hervor, welche gemeinschaftlich vom Institut für Politik und Staatsführung der Universität Carlos III. in Madrid und der Stiftung Codere erstellt wurde.

Weiterlesen

Castilla y León verbietet Stierhatz

Die Regionalregierung von Castilla y Leon hat ein Dekret verabschiedet, welches die öffentliche Tötung des „Toro de la Vega“ verbietet. „Toro de la Vega“ wird ein Stier genannt, der bei einem alljährlich wiederkehrenden Spektakel im freien Feld vor der Ortschaft Tordesillas von mehreren Dutzend Anwohnern, „Lanceros“ genannt, zu Fuß und zu Pferde herumgejagt, verletzt und zu Tode gebracht werden muss, bevor es dem Tier gelingt, aus dem für das Turnier abgesteckten Gebiet zu entkommen.

Weiterlesen