Dies entspricht einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr.
Santa Cruz de Tenerife, 9. Juli 2025. – Die Ópera de Tenerife schloss die Saison 2024-2025 mit 22.387 Zuschauern bei allen Vorstellungen ab. Diese Zahl stellt einen Anstieg von 7,7 % im Vergleich zu den 19.397 Besuchern des Vorjahres dar. Der Großteil der Besucher konzentrierte sich auf die Produktionen Madama Butterfly, Giovanna d’Arco, Ariadne auf Naxos und La bella Susona, die im Symphonie-Saal des Auditorio de Tenerife von 12.766 Zuschauern verfolgt wurden.
Der Kulturdezernent des Cabildo de Tenerife, José Carlos Acha, betont, dass „die Anstrengungen, die wir im Auditorio de Tenerife im Bereich der Oper unternehmen, Früchte tragen. Das haben wir bereits in dieser Saison mit dem absoluten Abonnentenrekord festgestellt, und jetzt wird es durch die endgültige Bilanz des Jahres bestätigt“.
Acha ist zudem optimistisch und zuversichtlich, dass diese Zahlen noch weiter steigen werden. „Wir stehen vor den Toren der ehrgeizigsten Saison in der Geschichte von Ópera de Tenerife, und das verpflichtet uns, darauf zu vertrauen, dass die Resonanz der Fans erneut über das hinausgehen wird, was wir bereits erreicht haben“.
Das neue Projekt, Ópera en minúscula, das im Espacio La Granja stattfand, eröffnete die Saison und zog 665 Zuschauer an. Die Barockoper Giulio Cesare in Egitto, die im Teatro Guimerá stattfand, wurde von 544 Zuschauern besucht, und zu den vier Aufführungen von Trouble in Tahiti im Kammersaal des Auditorio de Tenerife kamen 1.121 Besucher. El retablo de maese Pedro war die für dieses Jahr programmierte Familienvorstellung, die von 1.750 Zuschauern verfolgt wurde. Ramón Gener wurde erneut zum Botschafter der Opernsaison auf Teneriffa und seine fünf Vorträge im Kammersaal wurden von 1.774 Personen besucht.
Die Ópera de Tenerife hatte in der Spielzeit 2024-2025 1.212 Abonnenten – darunter 223 unter 30 Jahren – und für die nächste Spielzeit wurden bereits 970 Abonnenten gewonnen, und das mehr als drei Monate vor der Premiere der ersten Aufführung von Yerma. Die Abonnementsaison umfasst neben den Werken von Heitor Villa-Lobos auch Der fliegende Holländer, Adiós a la bohemia, Orfeo ed Euridice, Roméo et Juliette und die Zarzuela La verbena de la Paloma.
Der Kartenvorverkauf läuft noch bis zur ersten Vorstellung, und für die meisten Titel der Spielzeit 2025-2026 können ebenfalls schon jetzt Karten erworben werden. Die sechs Titel können für 125 Euro und für 30 Euro für Personen unter 30 Jahren erworben werden. Die Verkaufskanäle sind die Website www.auditoriodetenerife.com an der Abendkasse montags bis freitags von 10:00 bis 17:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr sowie telefonisch unter 902 317 327 zu denselben Zeiten. Die beiden letztgenannten Kanäle werden im August nicht verfügbar sein.
Die Ópera de Tenerife ist eine Initiative des Cabildo Insular – über das Auditorio de Tenerife – und wird vom Instituto Canario de Desarrollo Cultural del Gobierno de Canarias sowie dem Instituto Nacional de Artes Escénicas y Música (INAEM) der spanischen Regierung unterstützt. [Text und Bild: Auditorio de Tenerife]