Kanarische Regierung bemüht sich um Gütesiegel
In Arico wird in der Weinkellerei Cumbres de Abona schon seit mehreren Jahren Olivenöl produziert. Ziel ist es, im kommenden Jahr das Öl auf den Markt zu bringen.
Mittlerweile gibt es in der Gemeinde 30.000 Olivenbäume, von denen 20.000 kg Oliven geerntet und später zu 600 l Olivenöl der Kategorie Extra Virgen gepresst wurden. Das fertige Produkt muss nun so lange gelagert werden, bis sich die Erscheinung von trüb in hell und glänzend verwandelt hat.
Der Präsident der Weinkellerei, Manuel Marrero, hofft, das Olivenöl „Olivarico“ schon 2010 in den Supermärkten verkaufen zu können.
Das Olivenöl aus Arico wurde bereits von Experten geprüft, und sogar in Andalusien – die Wiege des Olivenöls – wurde das kanarische Produkt gelobt.
Die kanarische Regierung bemüht sich nun über das Institut für landwirtschaftliche Qualität um ein Gütesiegel für das Olivenöl aus Arico, ebenso wie für einheimische Produkte wie Aloe Vera, Gofio und den „Almogrote Gomero“.
Da die Olivenbäume im Süden Teneriffas gut anwachsen und reiche Früchte tragen, hofft der Landwirtschaftssektor der Inseln mit der Olivenölproduktion in Zukunft ein gutes Geschäft zu machen.