Morddrohung am Telefon

Lola Padrón erhielt bei den Wahlen die Stimmenmehrheit

Die sozialistische Kandidatin für das Bürgermeisteramt von Puerto de la Cruz, Dolores (Lola) Padrón, wurde wenige Tage nach der Wahl durch Drohbriefe und Anrufe belästigt.

Auf der Mailbox ihres Handys riet ihr eine verzerrte männliche Stimme, sich am 16. Juni nicht zur Bürgermeisterin ernennen zu lassen, anderenfalls könne ihr etwas Schlimmes zustoßen. Der Anrufer kannte das Kennzeichen ihres Autos und ihre tägliche Fahrtroutine. „Wenn ihr ins Auto steigt, werde ich es in die Luft sprengen“, drohte der Anrufer laut Polizeiprotokoll.  Am darauffolgenden Tag war das Fahrzeug vollkommen zerkratzt.