Brisa, eine kalifornische Seelöwin, hat erfolgreich ein neues Jungtier zur Welt gebracht, ein Männchen mit einem Gewicht von 9 Kilogramm, womit sich die Zahl der Geburten dieser Art im Park auf 26 erhöht.
Puerto de la Cruz (Teneriffa), 8. Juli 2025. – Der Loro Parque hat erneut Grund zur Freude, denn vor kurzem wurde ein kalifornisches Seelöwenbaby geboren. Es handelt sich um ein 9 Kilogramm schweres Männchen, das von Brisa, einer der sieben Weibchen, die in der Tierbotschaft leben, gezeugt wurde. Die Geburt fand problemlos in einer speziell für solche Ereignisse eingerichteten Anlage statt.
Mit dieser Neuaufnahme verzeichnet der Zoo nun insgesamt 26 Geburten dieser Art, seit er 1987 sein erstes Exemplar erhielt, und festigt damit seine Position als internationaler Maßstab für die Zucht.
Der Präsident des Loro Parque, Wolfgang Kiessling, hob die Qualität der Pflege von Brisa hervor und versicherte, dass „sie sich als vorbildliche Mutter erweist, die ihr Kleines mit allen notwendigen Mitteln versorgt“.
Derzeit beobachtet das Team aus Tierärzten und Pflegern die Entwicklung des neuen Mitglieds der großen Loro Parque-Familie genau. In den ersten Monaten wird das Baby ausschließlich mit Muttermilch gefüttert, die reich an Nährstoffen und essenziellen Fetten ist, was für sein Wachstum und zur Imprägnierung seines Fells wichtig ist. Ab dem sechsten Lebensmonat beginnt es, seine Ernährung mit Fisch zu ergänzen.
Javier Almunia, Direktor der Loro Parque Fundación, betonte: „Jede Geburt ist eine hervorragende Nachricht, die unser Engagement für den Schutz und das Wohlergehen von Tieren widerspiegelt. Dieses neue Exemplar stärkt unsere pädagogische und wissenschaftliche Arbeit und ermöglicht es uns, die Öffentlichkeit dafür zu sensibilisieren, wie wichtig es ist, Seelöwen besser kennenzulernen und ihnen in Notfällen in ihren Ökosystemen zu helfen.“
Diese Geburt reiht sich in den jüngsten „Baby-Boom“ ein, den der Loro Parque erlebt, ein deutliches Zeichen für den Erfolg der Reproduktions- und Tierschutzarbeit, die täglich in seinen Einrichtungen geleistet wird. Besonders hervorzuheben sind die jüngste Geburt von Teno, dem Orca-Kalb von Morgan, sowie die Ankunft des Nachwuchses mehrerer Papageienarten, Lemuren, Faultiere und goldener Löwentamarine.
Der Loro Parque ist international für seine herausragende Rolle bei der Erhaltung und dem Schutz von Tieren anerkannt und hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten, darunter mehrfach den „Travellers‘ Choice Award“ von TripAdvisor für den besten Zoo der Welt sowie das angesehene „Humane Certified“-Zertifikat der American Humane Association, welches seine hohen Standards bei der Pflege und dem Schutz der Tiere bescheinigt.
Obwohl der kalifornische Seelöwe derzeit nicht vom Aussterben bedroht ist, ist diese Art durch Überfischung, die Veränderung der Küsten, in denen er lebt, sowie die globale Erwärmung erheblich gefährdet. In diesem Zusammenhang spielen die Tiere des Loro Parque eine wichtige Rolle als Botschafter, die die Öffentlichkeit über die dringende Notwendigkeit des Schutzes dieser und anderer Meeresarten aufklären. Darüber hinaus ist die erfolgreiche Reproduktion dieser Tiere in menschlicher Obhut ein klares Zeichen für ihr Wohlergehen und das Engagement des Parks für ihre Erhaltung. [Text und Bild: Loro Parque]