Lösungen des Karpaltunnelsyndroms bei Quirónsalud: Schmerzen lindern und Mobilität zurückgewinnen

Werbung

Schmerzen, Kribbeln und Taubheit in den Fingern. Dies sind einige der Symptome des Karpaltunnelsyndroms, der häufigsten Nervenkompression, unter der schätzungsweise einer von zwanzig Erwachsenen im Laufe seines Lebens leidet.

Quirónsalud ist zu einem Referenzkrankenhaus für die Diagnose, Behandlung und Nachsorge dieses Leidens geworden, das trotz der verschiedenen Möglichkeiten, es anzugehen und mit kurz- und langfristigen Ergebnissen zu behandeln, Erfahrung und spezialisierte Fachleute erfordert. Dies erklärte der Traumatologe des Hospitals Quirónsalud Costa Adeje, Dr. Juan Carlos Gómez Castilla, und der Traumatologe am Krankenhaus Quirónsalud Teneriffa, dem Dr. José Antonio Luis-Ravelo, die multidisziplinäre Teams für das Karpaltunnelsyndrom, die in diesen Krankenhäusern auf Teneriffa ihren besten Verbündeten haben.

Frauen im Alter zwischen 40 und 60 Jahren haben eine höhere Inzidenz, was wahrscheinlich unter anderem auf hormonelle und anatomische Ursachen zurückzuführen ist. Schwangerschaft ist ein weiterer Risikofaktor aufgrund von Flüssigkeitseinlagerungen, sowie Diabetes, Hypothyreoseoder rheumatoide Arthritis.

Manuelle Tätigkeiten, die sich wiederholende Bewegungen, Zwangshaltungen des Handgelenks oder die Verwendung von Werkzeugen, die Vibrationen erzeugen, erhöhen die Wahrscheinlichkeit, daran zu erkranken. „Es gibt sogar eine gewisse genetische Veranlagung“, denn es gibt Menschen „mit engeren Karpaltunneln, die sie anfälliger machen“, heißt es.

Was ist das Karpaltunnelsyndrom? Es handelt sich um eine Entzündung, die durch die Kompression des Medianusnervs auf seinem Weg durch einen engen Kanal im Handgelenk entsteht, der Karpaltunnel genannt wird. Dieser Raum ist starr, und wenn der Druck aufgrund einer Verdickung des Bandes zunimmt, führt eine Entzündung der Beugesehnen oder Flüssigkeitseinlagerungen dazu, dass der Nerv eingeklemmt wird. „Dies verursacht Schmerzen, Kribbeln und Taubheitsgefühle in den Fingern, die von diesem Nerv abhängen“, vor allem im Daumen, Zeige- und Mittelfinger und am häufigsten in der Nacht. „Manche Patienten wachen sogar auf und müssen ihre Hand schütteln“, sagen die Ärzte im Quirónsalud, im fortgeschrittenen Stadium kommt es zu Kraftverlust und Ungeschicklichkeit beim Greifen von Gegenständen.

Das Karpaltunnelsyndrom und seine schweren Symptome verursachen Beschwerden, die Ruhe, Konzentration und manuelle Geschicklichkeit beeinträchtigen und die Patienten zu Ausfallzeiten veranlassen, vor allem in manuellen oder bürotechnischen Bereichen. Ein Faktor ist entscheidend für die Wirksamkeit der Behandlung und die vollständige Genesung des Patienten, sagen die Ärzte. „Die gute Nachricht ist, dass die Prognose bei richtiger Behandlung sehr günstig ist“ und die meisten Patienten ihre Handfunktion wiedererlangen und ihre Lebensqualität verbessern. „Das Wichtigste ist, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, denn „eine Verzögerung der Diagnose kann bleibende Folgen haben“.

Die Diagnose von Karpaltunnelsyndrom hat verschiedene Möglichkeiten. „Im Sprechzimmer führen wir klinische Tests wie das Phalen- oder Tinel-Zeichen durch, die jedoch nicht endgültig sind“, und die Erkrankung „wird durch neurophysiologische Untersuchungen wie Elektromyographie und Nervenleitung bestätigt, die die Beteiligung des Nervs messen.”

Bei Quirónsalud gewinnt der Ultraschall immer mehr Raum, um diese Pathologie zu erkennen, da „er es erlaubt, anatomische Veränderungen auf schnelle und nicht-invasive Weise zu bewerten”, so die Trauma-Spezialisten auf Teneriffa.

Wie wird das Karpaltunnelsyndrom behandelt?

Die Behandlung des Karpaltunnelsyndroms hängt vom Einzelfall und dem Grad der Beteiligung ab, wobei eine Reihe von Möglichkeiten auf jeden Patienten zugeschnitten werden, um die beste Lösung und das beste Ergebnis zu erzielen.

„In leichten oder mittelschweren Fällen werden zunächst konservative Maßnahmen versucht. Die Nachtschiene, die das Handgelenk in einer neutralen Position hält, kann die nächtlichen Schmerzen deutlich lindern“, sagen die Ärzte von Quirónsalud. In diesen Fällen haben sich auch Kortikosteroid-Injektionen als wirksam erwiesen, die „die Entzündung verringern und die Symptome für mehrere Monate verbessern“.

Diese Maßnahmen werden durch ergänzende Maßnahmen wie „Physiotherapie, Mobilitätsübungen und ergonomische Empfehlungen“ deutlich verbessert. Pausen einzulegen, Wiederholungen zu vermeiden, die Höhe des Schreibtisches anzupassen oder die Vibrationen am Arbeitsplatz zu reduzieren, können wirksame Korrekturmaßnahmen sein, die „die erste Behandlungslinie ergänzen“. Diese Methoden „haben sich als wirksam erwiesen, obwohl sie bei Patienten mit stärkerer Beeinträchtigung nicht immer ausreichen“, so Dr. Juan Carlos Gómez Castilla und Dr. José Antonio Luis-Ravelo.

Karpaltunneloperation: Wann und wie

Wenn eine konservative Behandlung fehlschlägt, die Symptome schwerwiegend sind oder eine neurophysiologische Untersuchung eine „erhebliche Schädigung“ zeigt, besteht die Möglichkeit einer Operation. „Die Operation besteht darin, das transversale Karpalband zu durchtrennen, um Platz für den Nerv zu schaffen“, entweder offen oder endoskopisch, was die Invasivität minimiert. Beide Techniken sind „langfristig gleich wirksam“, betonen die Fachärzte für Rheumatologie, obwohl die endoskopische Operation „manchmal eine schnellere Rückkehr zur Arbeit ermöglicht“.

Endoskopische Chirurgie „erfordert Erfahrung und weist ein anderes Komplikationsprofil auf“, so die Spezialisten von Quirónsalud.

Die Operation hat wirksame und bewährte Ergebnisse. „Die meisten Patienten erfahren eine rasche Linderung des Kribbelns und der Schmerzen, während die Wiederherstellung der Kraft bei fortgeschrittener Schädigung Wochen oder sogar Monate dauern kann“, heißt es.

Wie man dem Karpaltunnelsyndrom vorbeugen kann

Um dem Karpaltunnelsyndrom vorzubeugen, „ist es wichtig, eine gute Ergonomie am Arbeitsplatz beizubehalten“, z. B. den Unterarm abzustützen, eine extreme Beugung des Handgelenks zu vermeiden, geeignete Tastaturen und Mäuse zu verwenden und die richtige Höhe von Schreibtisch und Stuhl zu beachten. Außerdem helfen häufige Pausen und wechselnde Aufgaben, die Überlastung zu verringern.

Die jahrzehntelange Erfahrung mit dieser Art von Leiden hat auch gezeigt, dass die Quirónsalud, dass „bestimmte Beweglichkeitsübungen und die Dehnung der Beugesehnen dazu beitragen, den Druck auf den Karpaltunnel zu verringern“.

Vor allem aber, so betonen die Ärzte, „ist eine frühzeitige Diagnose der Schlüssel“. Im Falle des Karpaltunnelsyndroms zählt jeder Tag, denn „je früher er erkannt wird, desto mehr Möglichkeiten gibt es, das Problem ohne Operation zu lösen.“

Fragen Sie nach weiteren Informationen über die Behandlung des Karpaltunnels unter Hospital Quirónsalud Costa Adeje und das Hospital Quirónsalud Teneriffa