Traumurlaub auf Teneriffa


Foto: Pixabay

Auch dieses Jahr sind wir wieder dem Weihnachtstrubel entflohen, aber auch dem nasskalten gruseligen Winterwetter.

Für uns ging es vom Schmuddelwetter in den Frühling, wieder mal nach Puerto de la Cruz.

Schon am Flughafen empfing uns die verschwenderische Blütenpracht der Bougainvilleen wie ein Gruß. Für Neuurlauber unfassbar zu dieser Jahreszeit, für uns schon erwartete Gewohnheit. Eigentlich sind wir Gomera Fans. Aber das vielfältige Pflanzenangebot in Parks und Privatgärten, die schön gestalteten Hoteleingänge, das beeindruckt uns immer wieder.

Einer der Privatgärten ist der Orchideengarten Sitio Litre. Man findet hier auch die größte Orchideensammlung Teneriffas. Es ist ein Kleinod, eine Oase der Ruhe inmitten der Stadt, mit zahlreichen botanischen Kostbarkeiten. Dieser Garten mit einem Herrenhaus ausgestattet, entstand bereits im Jahr 1730. Beim Rundgang überrascht der Reichtum an Formen und Farben. Auf Schritt und Tritt erinnern Keramiktafeln mit Beschreibungen an prominente Besucher wie Alexander von Humboldt. Die Königlichen Botanischen Gärten in Kew, London, haben hier Reproduktionen einiger ihrer Gemälde zur Verfügung gestellt.

Ein uralter Drachenbaum, Araukarien sowie Washingtonia Palmen bestimmen das Bild. Dazwischen verschlungene We­ge, immer wieder lauschige Winkel, verträumte Sitzgruppen, die zum Innehalten einladen. Mit Passionsblumen und Bougainvilleen umrankte Pergolen bilden die Hauptachse des Gartens, dazwischen ein hübscher Brunnen, in dem sich die Vögel baden. Die kleine Bar lockt mit Köstlichkeiten. Man gerät hier schnell ins Schwärmen und Träumen und vergisst die Zeit. Der Tag im Orchideengarten hat uns fasziniert. Die Zeit auf Teneriffa verging wie im Fluge.

Aber am letzten Urlaubstag hat uns doch die Sehnsucht gepackt für einen Ausflug nach San Sebastián. Zu einer jungen kubanischen Familie pflegen wir schon viele Jahre eine enge Freundschaft.

Es war wieder einmal großartig hier.

Wir wünschen der Redaktion und den Mitarbeiten Feliz año nuevo!

Helga und Heinz Gröschl

Ostfildern

Über Wochenblatt

Das Wochenblatt erscheint 14-tägig mit aktuellen Meldungen von den Kanaren und dem spanischen Festland. Das Wochenblatt gilt seit nunmehr 36 Jahren als unbestrittener Marktführer der deutschsprachigen Printmedien auf den Kanarischen Inseln.
Abonnieren
Benachrichtige mich zu:
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen